Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Aromawunder:
Geschmacklich ist das Urkorn Dinkel noch lange nicht ausgereizt [13.06.2016]
Würzig, zimtig, nussig: so variantenreich können Dinkelkreationen munden. Doch bislang haben Züchter das Aroma zu sehr zugunsten des Ertrags vernachlässigt, so die Kritik von Saatgutforschern der Universität Hohenheim. Mit einem zweitägigen Back- und Verkostmarathon belegte PD. Dr. Friedrich Longin zusammen mit Bäckern und Müllern jetzt, wie vielfältig der Dinkel heute schon...mehr
Gezielter zum Kunden:
Forscher optimieren Lieferketten auch bei Engpässen [09.06.2016]
Der Kunde bestellt, der Produzent liefert – was einfach klingt, ist in der Realität bei großen Firmen meist eine lange Lieferkette. Kunden werden für die Planung in Gruppen zusammengefasst, etwa nach Regionen, Ländern, Kontinenten. Bei Lieferengpässen schafft das ein Problem: Die Information welche Kunden bevorzugt beliefert werden sollten, geht über die Planungsebenen...mehr
Öffentliche Sitzung:
Erörterung der Jahresberichte und Änderung der Grundordnung [09.06.2016]
Mehrere Tagesordnungspunkte von Senat und Universitätsrat werden am 16. Juni 2016 in zwei öffentlichen Sitzungen behandelt. Der Tag beginnt mit der Änderung der Grundordnung im Senat. Anschließend präsentieren der Rektor und die Gleichstellungsbeauftragte ihre Jahresberichte in gemeinsamer Sitzung von Senat und Universitätsrat.mehr
Pressekonferenz & Fachtag:
Neue Erkenntnisse zu Nutzen und Verwendung von Urgetreide
[07.06.2016]
Sie faszinieren Wissenschaftler und Verbraucher gleichermaßen: Die alten Getreidearten Einkorn, Emmer & Dinkel erhöhen die Sehkraft, senken Cholesterin, lassen sich zu schmackhaftem Bier brauen und haben ihr Zuchtpotential hinsichtlich Geschmacks- und Ertragspotential längst nicht ausgereizt. So lauten einige der Forschungsergebnisse der vergangenen Monate, die...mehr
Täglich bis Weihnachten:
Intensivkurs bereitet Geflüchtete auf Studium in Stuttgart vor
[06.06.2016]
Sie fiebern ihrem Studium entgegen: 17 Geflüchtete aus Syrien, Kamerun oder Afghanistan, die sich fünfmal die Woche im Euroforum der Universität Hohenheim in Stuttgart zum Intensivkurs treffen. Ein Großteil von ihnen will 2017 ein Studium in Agrarwissenschaft, Biologie oder Wirtschaftswissenschaft an der Universität Hohenheim beginnen oder weiterführen. Ebenfalls dabei sind...mehr