Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Besondere Verdienste:
Prof. Dr. Gert Kollmer-v. Oheimb-Loup erhält Ehrennadel der Uni [12.02.2019]
Prof. Dr. Gert Kollmer-v. Oheimb-Loup, Honorarprofessor der Universität Hohenheim in Stuttgart, wurde für seine Leistungen im Bereich Wirtschafts- und Sozialgeschichte in den Räumlichkeiten der Universität Hohenheim geehrt. Besondere Verdienste erwarb sich der Geehrte um den Aufbau des Wirtschaftsarchivs Baden-Württemberg, dessen Gründungsdirektor und Leiter er war.mehr
Parkgebühren:
Uni-Senat schlägt Konzept für Parkraum-Management vor [06.02.2019]
Keine reservierten Plätze und Parkgebühren von 2 Euro pro Tag bzw. 2 Euro pro Stunde für Besucher: Mit diesem Vorschlag soll die Universität Hohenheim an das Land Baden-Württemberg herantreten, so der heutige Beschluss des Senats der Universität Hohenheim. Anlass ist die Entscheidung der Landesregierung vom 6. März 2018 auf allen Landesuniversitäten Parkgebühren einzuführen,...mehr
Veranstaltung:
Fachleute diskutieren Zukunft der nachhaltigen Landbewirtschaftung [05.02.2019]
Minister Peter Hauk MdL: „Nachhaltige Landnutzung ist als Ziel unstrittig. Wir setzen uns konstruktiv und kritisch mit der Frage auseinander, welche guten Wege dahin führen“mehr
„Abi und dann!“:
Universitäten und Arbeitsagentur stellen Online-Plattform vor [30.01.2019]
Informationen rund um die Studien- und Berufswahl, Entscheidungstrainings und Schnupper- und Beratungsangebote: Das und mehr bietet die Online-Plattform „Abi und dann!“. Das Kooperationsprojekt der Zentralen Studienberatungen der Universitäten Hohenheim und Stuttgart sowie der Bundesagentur für Arbeit richtet sich an Abiturienten und Studieninteressierte, die sich gern...mehr
Geldtransfer nach Afrika fair gestalten:
FinTech-Startup unterstützt Migranten mit Blockchain-Technologie [22.01.2019]
Finanzielle Unterstützung in Afrika leisten nicht nur Entwicklungshilfegeber oder internationale Investoren. Der mit Abstand größte Finanzstrom geht von afrikanisch-stämmigen Migranten aus, die in Industrienationen leben. 2017 überwiesen sie einen Rekordbetrag von 69 Milliarden Euro an Angehörige oder Bekannte in ihren Herkunftsländern. Die extrem hohen Gebühren, die...mehr