Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Im Talk:
Prof. Dr. Margret Wintermantel, Präsidentin des DAAD
[21.11.2018]

Der Deutsche Akademische Austauschdienstes (DAAD) ist die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden, Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen. Prof. Dr. Margret Wintermantel ist seit 2012 Präsidentin des DAAD. Beim achten „Hohenheimer Schlossgespräch“ diskutiert sie im Balkonsaal der Universität Hohenheim in Stuttgart das Thema...mehr


Zum 200. Jubiläum:
Ministerpräsident lobt Universität Hohenheim als zukunftsweisend
[20.11.2018]

Als „eine der schönsten Zeiten seines Lebens“ bezeichnete der Ministerpräsident von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann seine Studienjahre an der Universität Hohenheim in Stuttgart. Die heutige Ausrichtung seiner Alma Mater lobte er als zukunftsweisend. Auch für die Landeshauptstadt Stuttgart sei die Universität Hohenheim ein Gewinn, so die Gratulation von Fritz Kuhn,...mehr


50 Euro/Monat:
Rektor & Personalrat fordern Zuschlag für klimafreundliche Mobilität
[19.11.2018]

Klimafreundliches Mobilitätsverhalten fördern, ohne die zu diskreditieren, die (noch) auf PKW-Mobilität angewiesen sind: dieser Gedanke steckt hinter der Forderung der Universität Hohenheim in Stuttgart. Gemeinsam fordern Rektor und Personalrat im kommenden Tarifvertrag ab 2019 auch einen pauschalen Zuschlag für klimafreundliche Mobilität von 50 Euro zu verankern. Zusammen mit...mehr


3. Bioökonomietag des MLR:
Innovative Produkte aus Laubholz im Fokus
[15.11.2018]

Von Carbonfasern bis zum Kunstharz: Laubholz kann als Rohstoff für viele Produkte verwendet werden. Diese innovativen Anwendungen stehen im Zentrum des 3. Bioökonomietages des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR). Die BIOPRO Baden-Württemberg veranstaltet die Fachtagung zum dritten Mal an der Universität Hohenheim in Stuttgart....mehr


Statt chirurgischer Ferkelkastration:
Impfung gegen Ebergeruch ist tierfreundlichste Alternative
[15.11.2018]

Zwei kleine Pikse statt zweier schmerzhafter Schnitte – die tierfreundliche Alternative zur chirurgischen Ferkelkastration ohne Betäubung gibt es längst. Bei der sogenannten Immunokastration impfen Landwirte die männlichen Ferkel in zwei Schritten, so dass diese zum Schlachtzeitpunkt mit Tieren vor der Pubertät vergleichbar sind. Doch obwohl es zugelassen ist und die Tiere...mehr