Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

10.000 Downloads in vier Wochen:
Erfolgreicher Start für Fachblatt „Mobile Media & Communication“
[25.03.2013]

Smartphones waren gestern: Gegen Jahresende bringt Google in den USA eine Video-Brille auf den Markt, die internetfähige Handys überflüssig machen soll. Mit den Chancen und Risiken der neuen Technik beschäftigt sich ein Beitrag in der ersten Ausgabe von „Mobile Media & Communication“. Im Internet wurde die neue kommunikationswissenschaftliche Fachzeitschrift innerhalb weniger...mehr


Zuversichtsstudie:
Deutsche blicken zunehmend optimistisch in die Zukunft
[20.03.2013]

Mit frühlingshaften Stimmungswerten sind die Bundesbürger ins Jahr 2013 gestartet: Die Zuversicht für Deutschland ist im ersten Quartal 2013 um fünf Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahreszeitraum gewachsen. Mehr als ein Drittel der Bundesbürger (36 Prozent) sieht damit die zukünftige Lage der Nation „mit Zuversicht“ oder gar „mit großer Zuversicht“. Gestiegen ist auch die...mehr


Virtueller Pflanzenbauberater:
Proplanta bündelt Praxiswissen auf über 500.000 Webseiten
[19.03.2013]

Schluss mit dem Info-Dschungel im Internet: Ab sofort steht der Agrarbranche mit dem neuen virtuellen Pflanzenbauberater ein umfassendes, aktuelles und interaktives Online-Informationssystem rund um den Pflanzenbau zur Verfügung. Das Agrar-Informationszentrum Proplanta, eine Ausgründung aus der Universität Hohenheim, trägt Praxiswissen zum Pflanzenbau auf über 500.000...mehr


Forscher fangen Wolken ein:
Messkampagne mit nie gekannter Genauigkeit
[18.03.2013]

Ein Durchbruch für das Verständnis von Wolken und Niederschlag – und deutlich genauere Modelle für Wetter und Klima: Diese Hoffnungen knüpfen rund 120 beteiligte Forscher, davon sieben der Universität Hohenheim, an die Messkampagne „HOPE“. Sie findet statt im Rahmen des mit elf Millionen Euro geförderten BMBF-Forschungsprojekts „Wolken- und Niederschlagsprozesse im Klimasystem...mehr


Resistente Unkräuter:
Universität Hohenheim entwickelt mobilen Schnelltest
[15.03.2013]

Viele Pflanzenschutzmittel sind wirkungslos, weil immer mehr Unkräuter resistent dagegen werden. Bauern drohen unnötige Kosten für Herbizide und Ernteverluste. Außerdem belasten die wirkungslosen Chemikalien Boden und Grundwasser. Ein Unkrautforscher von der Universität Hohenheim entwickelt deshalb einen mobilen Schnelltest. Er soll Landwirten zeigen, welches...mehr