Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Fettreduziert und dennoch wohlschmeckend:
Forscher entwickeln Magermilchprodukte, die wirklich satt machen
 
[07.10.2009]

Produkte, die trotz weniger Fett satt machen und auch schmecken – das ist Ziel eines neuen Forschungsprojekts von Lebensmittelwissenschaftlern der Universität Hohenheim. Zusammen mit Bio-Ingenieuren, Verfahrenstechnikern, Chemikern, Medizinern, Pharmazeuten und Psychologen entschlüsseln sie unter anderem, wie genussfördernde Eigenschaften der Milch erhalten bleiben und welche...mehr


Prof. Dr. Herwig Brunner neuer Vorsitzender des Universitätsrats [07.10.2009]

Der Aufsichtsrat der Universität Hohenheim hat einen neuen Vorsitzenden. In seiner vorgezogenen konstituierenden Sitzung wählte der Universitätsrat mit Prof. Dr. Herwig Brunner ein langjähriges externes Mitglied aus seinen Reihen zum ersten Vorsitzenden. Der Stellvertreter, Dr. Reiner Doluschitz, ist seit 1. Oktober neues internes Ratsmitglied. Damit kann der neue...mehr


Mehr Studierende / mehr Erstsemester / kein Nachrückverfahren:
Ausgebuchte Universität Hohenheim begrüßt ihre Studienanfänger
 
[07.10.2009]

Sowohl das neue Master-Angebot als auch die Bachelor-Studiengänge sind faktisch voll: 456 (plus 403) Studierende schrieben sich für ein weiterführendes Studium ein. 1.619 Studierende beginnen mit einem Bachelor-Studiengang (plus 306). Bei den internationalen Mastern wird die Zahl bis Jahresende noch weiter steigen. Damit hat die Universität ihre Verpflichtungen im...mehr


Rotary Lectures:
Von Ernährungsfragen bis zur Wertediskussion
[06.10.2009]

Veranstaltungen zu zukunftsweisenden Fragestellungen präsentiert der Rotary Club Esslingen-Filder an insgesamt drei Abenden in den Räumlichkeiten der Universität Hohenheim. Die Vorträge finden immer mittwochs um 19:30 Uhr in der Aula im Schloss der Universität Hohenheim statt.mehr


„Zeichen für die Welternährung setzen“
Erstmalige Vergabe des Justus-von-Liebig-Preises
 
[06.10.2009]

Am 16. Oktober 2009 – dem Welternährungstag – verleiht die Eiselen-Stiftung Ulm erstmals den „Justus-von-Liebig-Preis für Welternährung“ für eine herausragende Einzel- oder Lebensleistung im Einsatz gegen Hunger und ländliche Armut.mehr