Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Gemeinsame Summerschool:
„Deutschland sucht den Super-Energieträger“ [19.09.2016]
Die Hochschulregion Tübingen-Hohenheim verwirklicht ihr Ziel der verstärkten Zusammenarbeit in Studium und Lehre: Daraus hervorgegangen ist u.a. die atuell laufende erste hochschulartenübergreifende, interdisziplinäre Summer School in Baden-Württemberg zum Thema Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Sie wird gemeinsam von allen sechs Hochschulen getragen und bindet die...mehr
Doppelte Ernte:
Agrophotovoltaik kann Konkurrenz um Flächen entschärfen [19.09.2016]
Oben Solarpanele, unten Nutzpflanzen – das ist die bestechend einfache Idee hinter der Agrophotovoltaik. Die doppelte Nutzung einer Fläche auf zwei Etagen kann die Produktion von Nahrungsmitteln und Energie kombinieren. Was man bei der Umsetzung in die Praxis beachten muss, erforschen jetzt Wissenschaftlerinnen der Universität Hohenheim und ihre Kooperationspartner. Die...mehr
Unzulässig:
Forscher finden gesundheitlich bedenklichen Textilfarbstoff in Lebensmitteln [19.09.2016]
Angeblich sollten nur natürliche Farbstoffe enthalten sein: Mit speziellen Analyseverfahren wollen Lebensmittelwissenschaftler der Universität Hohenheim den für Lebensmittel nicht zugelassenen Textilfarbstoff „Reactive Red 195“ in einem angeblichen „Hibiskus- und Rote-Bete-Extrakt“ nachgewiesen haben. „In der Lebensmittelproduktion werden solche Produkte eingesetzt, um...mehr
Gute Neuigkeiten:
Deutsche merken sich positive Nachrichten besser [12.09.2016]
Deutsche können positive Informationen über das eigene Land deutlich besser im Kopf behalten als negative – im Gegensatz zu US-Amerikanern. Das fanden die Medienpsychologen an der Universität Hohenheim um Prof. Dr. Sabine Trepte gemeinsam mit US-Kollegen in einer Studie heraus. Sie untersuchten, wie gut verschieden ausgerichtete, fiktive Zeitungsartikel im Gedächtnis von...mehr
Wahl in Berlin:
„Einige Wahlprogramme sind nur sehr schwer verständlich“ [09.09.2016]
Komplizierte Fremdwörter, „Denglish“ und Monster-Sätze: Kurz vor der Abgeordnetenhauswahl 2016 in Berlin haben Kommunikationswissenschaftler der Universität Hohenheim die Wahlprogramme der Parteien auf ihre formale Verständlichkeit hin untersucht. Ihr Ergebnis: Einige Programme sind sprachlich fast so kompliziert wie eine Doktorarbeit.mehr