Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
„Tag der Offenen Tür“ der Landesanstalt für Bienenkunde der Universität Hohenheim [16.06.2009]
Bienen und Hummeln, Wespen und Hornissen, Honig(eis) und Met: ein faszinierender Spaß für die ganze Familie mehr
Mit Rokokoflair durch einen Sommertag [15.06.2009]
In Hohenheim heißt es am 5. Juli einen ganzen Sonntag lang „Türen auf“ für die wissenschaftlichen und historischen Gärten, Parkanlagen, Gewächshäuser, Museen und die sonst verschlossenen Schlossräume des Campus. Kinder und Erwachsene sind eingeladen, Rokokoflair im Schloss und in den Parkanlagen mit Musik und Kunst zu genießen und in fachkundigen Führungen viel Neues zu...mehr
Zwischen EU-Vorgaben und sanftem Tourismus
Landwirtschaftlicher Hochschultag zeigt Perspektiven für Baden-Württemberg
[10.06.2009]
Ob Kleinbetriebe oder Großbetriebe, Milchviehhaltung oder Weinbau; die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg ist in den vergangenen zwanzig Jahren um mehr als die Hälfte geschrumpft. Die EU-Agrarreform, der Erhalt der Kulturlandschaft und die hohen Ansprüche der Konsumenten sind nur einige Beispiele der großen Herausforderungen für die Landwirtschaft in...mehr
Kunst an der Universität:
„Die Ehrlichkeit der Linie“ – Stuttgarter Künstler stellt aus
[03.06.2009]
Plastisch, wie zum Anfassen, erheben sich Bäume und andere Naturformen in den Werken des Stuttgarter Künstlers Manfred Schweiss. Zeichnungen – Strukturen – Collagen: unter diesem Titel vereint die Ausstellung Werke verschiedener Techniken. Inspirieren ließ sich der Künstler auch von den Bäumen der Hohenheimer Parkanlagen. Die Vernissage für Medienvertreter und geladene Gäste...mehr
Europawahl 2009:
Kommunikationswissenschaftler rechnen mit geringer Wahlbeteiligung
[02.06.2009]
Die Beteiligung an den Wahlen zum Europaparlament am kommenden Sonntag wird weit hinter dem Möglichen zurückbleiben, prognostiziert Prof. Dr. Frank Brettschneider, Kommunikationswissenschaftler an der Universität Hohenheim im Rahmen seines Forschungs-Schwerpunktes, mit dem er die anstehenden Wahlkämpfe begleitet. Schuld daran tragen auch die nationalen Politiker, die sich auf...mehr