Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Kautschuk-Forscher beraten Kondom-Startup [09.12.2015]
Ein 4,6 Mio. Euro-schweres Forschungsprojekt der Universität Hohenheim beschäftigt sich mit nachhaltigem Kautschuk-Anbau in den tropischen Ländern Asiens. Dies hat das Interesse des jungen Berliner Startups einhorn condoms geweckt. Die beiden Gründer haben mit Hilfe von Crowdfundig ein Kondom mit transparenter Wertschöpfungskette auf den Markt gebracht, das Schritt für Schritt...mehr
Phytotechnikum:
Universität Hohenheim plant Forschungsgewächshaus für 8 Mio. Euro [09.12.2015]
Klimawandel, Biodiversität, Welternährung, Bioenergie, Nachwachsende Rohstoffe, Pflanzenkrankheit…: Zukunftsfragen zu diesen Themenkomplexen werden die Wissenschaftler der Universität Hohenheim bald schon in einem neuen Hightech-Forschungsgewächshaus auf den Grund gehen. 8,3 Mio. Euro soll allein der 1. Bauabschnitt kosten. Möglich wird er dank einer 4 Mio.-Euro-Spende, mit...mehr
Asyl, Paris oder der IS:
Flüchtlinge und Terroranschläge sind Top-Themen des Jahres 2015 [07.12.2015]
Die aktuellen Flüchtlingszahlen und wie sich die Zuwanderung etwa auf die Gesellschaft auswirkt ist das Thema in den Medien, das die Menschen 2015 am meisten beschäftigt. Das Fachgebiet für Kommunikationswissenschaft und Journalistik der Universität Hohenheim und die ING-DiBa AG haben in einer repräsentativen Studie über 1.000 Bürger befragt. Zweitstärkstes Thema 2015: die...mehr
Wahlergebnis:
Dr. Katrin Scheffer wird neue Kanzlerin der Universität Hohenheim [02.12.2015]
Neue Kanzlerin der Universität Hohenheim wird Dr. Katrin Scheffer, die derzeitige Leiterin des Rektoratsbüros der Universität Hohenheim. Mit 25 von 32 gültigen Stimmen (6 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung) bestätigten Universitätsrat und Senat den Wahlvorschlag der gemeinsamen Findungskommission. Die Wahl fand in einer gemeinsamen Sitzung beider Gremien unter Leitung von Marion...mehr
Diversity:
Universität Hohenheim unterzeichnet Charta der Vielfalt [01.12.2015]
Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in Deutschlands Unternehmenskultur: Das ist das Ziel der Initiative „Charta der Vielfalt“. Die Unterzeichner streben an, Organisationskultur zu schaffen, die frei von Vorurteilen ist und alle Mitarbeiter Wertschätzung erfahren lässt – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder...mehr