Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Klimakiller Lachgas:
Forscher ermitteln Quellen im Rapsanbau
[29.08.2013]

Lachgas ist ein vielfach stärkeres Treibhausgas als Kohlendioxid und trägt auch dazu bei, dass Ozon in der Stratosphäre abgebaut wird. Es entsteht unter anderem beim Einsatz von Stickstoffdüngern. Wie viel von dem Gas über das Jahr aus deutschen Rapsfeldern in die Atmosphäre aufsteigt ist bisher nicht bekannt. Am Beispiel der Bioenergienutzung von Raps sollen die...mehr


Wahlprogramm-Check:
Parteien formulieren noch unverständlicher als 2009
[26.08.2013]

Bandwurmsätze mit bis zu 71 Wörtern (LINKE), Wortungetüme wie „Terrorismusbekämpfungsergänzungsgesetz“ (FDP) oder Fachbegriffe wie „Comprehensive Test Ban Treaty“ (Piratenpartei): Die Wahlprogramme der Parteien sind heute im Durchschnitt noch unverständlicher als bei der letzten Bundestagswahl. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von Kommunikationswissenschaftlern der...mehr


Facebook-Wahlkampf erreicht Jungwähler in Baden-Württemberg nicht [20.08.2013]

Facebook, Twitter und Co sind für Wahlkampf-Strategen längst keine Fremdwörter mehr. Doch selbst bei der besonders Internet-affinen Zielgruppe der 17 bis 30-Jährigen mit höherem Bildungsabschluss ist der Wahlkampf 2.0 bisher noch nicht angekommen – so eine überraschende Erkenntnis des Master-Seminars „Politik-Marketing“ an der Universität Hohenheim, das unter der Leitung von...mehr


Virtuelle Schlaglöcher:
Neues Computermodell strapaziert digitale Reifen um reale zu schonen
[19.08.2013]

Traktoren werden immer größer und schneller. Dabei kommt den Reifen eine wichtige Rolle zu, denn anders als beim Auto federn sie das Fahrzeug ab. Wie sich die Reifen verhalten, wenn sie Schlaglöcher und andere Unebenheiten passieren, berechnen Agrartechniker der Universität Hohenheim mit einem Computermodell. So sollen die Zugmaschinen verkehrssicherer werden. Gleichzeitig...mehr


Wahlkampf im Fokus der Forschung:
Universität Hohenheim startet wissenschaftliche Begleitung des Bundestagswahlkampfes
[16.08.2013]

Wie wichtig die Spitzenkandidaten wirklich sind, wie Wahlplakate und Wählerumfragen wirken und welchen Parteien es gelingt sich verständlich zu machen: In den kommenden Wochen bilden Themen wie diese einen besonderen Schwerpunkt in der wissenschaftlichen Arbeit des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft von Prof. Dr. Frank Brettschneider an der Universität Hohenheim. Ein...mehr