Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

March for Science:
Universität Hohenheim zeichnet Unterstützer-Liste
[13.04.2017]

Für kritisches Denken und den Wert von Forschung und Wissenschaft: Mit seinem Votum wandte sich der Senat der Universität Hohenheim in Stuttgart in seiner gestrigen Sitzung gegen Tendenzen, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zu leugnen, relativieren oder als gleichwertig zu sogenannten „alternativen Fakten“ darzustellen. Für diesen Wert bringt der globale March for...mehr


Sprachbarrieren & Kulturschocks:
Nährstoffmangel bei Schwangeren und Müttern in Flüchtlingsheimen
[12.04.2017]

Obwohl es in Deutschland nicht an einer Vielfalt an Lebensmitteln aus aller Welt fehlt, weisen vor allem schwangere Frauen und junge Mütter in Gemeinschaftsunterkünften für Asylsuchende Mangelerscheinungen auf. Der Grund dafür sind neben den sprachlichen Barrieren die ungewohnte Präsentation der Speisen, sowie das fehlende Wissen, wo spezielle Nahrungsmittel wie beispielsweise...mehr


Obstbau:
High-Tech-Forschung gegen schwankende Apfelerträge
 
[11.04.2017]

Bei weltweit verbreiteten und beliebten Apfelsorten wie Fuji kommt es in jedem zweiten Jahr zu Ernteausfällen – ein bislang ungelöstes Problem. Forscher der Universität Hohenheim vermuten genetische Ursachen und gehen dem Rätsel mit modernsten Methoden auf den Grund. Die DFG fördert das Projekt mit 250.000 Euro, der australische Gartenbauverband Horticulture Innovation...mehr


Geflügelwissenschaften:
Bio-Eier gewinnen Qualitätsrennen – mit Abstrichen
[10.04.2017]

Besseres Aroma und etwas gesünder, aber mehr Keime und weniger Dotter – so das Fazit von apl. Prof. Dr. Michael Grashorn am Institut für Nutztierwissenschaften der Universität Hohenheim. Der Geflügelwissenschaftler vergleicht Bio-Eier mit Eiern aus Bodenhaltung. Der Auslauf von Bio-Legehennen im Grünen bringt mehr Abwechslung in deren Ernährung. Die Versorgung mit Nährstoffen...mehr


500.000 Klicks:
Forschung, Lehre & Kultur auf dem YouTube-Kanal der Uni Hohenheim
[07.04.2017]

212 Videos, 543 Abonnenten und nun 500.000 Besucher: Auf dem YouTube-Kanal bietet die Universität Hohenheim Videos zu den einzelnen Studiengängen, Erklärvideos im Simpleshow-Format und Impressionen zum Studi-Leben auf Baden-Württembergs schönstem Campus. Alle Videos: www.youtube.com/user/unihohenheimmehr