Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Ihre Stimme für die direkte Stadtbahn-Verbindung zur Innenstadt! [17.03.2017]
Die Uni Hohenheim setzt sich für eine direkte Stadtbahnverbindung zwischen dem Campus und der Stuttgarter Innenstadt ein. Die günstigste und praktikabelste Lösung dafür ist aus Sicht der Universität eine neue Gleiskurve am Bahnhof Möhringen. Im Rahmen der aktuell laufenden Online-Abstimmung zum Stuttgarter Bürgerhaushalt gibt es jetzt die Chance, diesem Projekt Rückenwind zu...mehr
Neuerscheinung:
Traditionelle Lebensmittel – eine kulinarische Reise durch Europa [15.03.2017]
Olivenbauern aus Spanien, Karpfenzüchter aus Tschechien, Bäcker aus den Niederlanden und Pilzzüchter aus Griechenland: Sie alle haben sich traditionellen Lebensmitteln verschrieben. In dem neu erschienenen Buch stellen sie diese Lebensmittel und ihre Bedeutung vor und teilen ihre Lieblingsrezepte. Entstanden ist die Sammlung aus dem EU-Projekt TRAFOON unter Leitung des...mehr
Richtfest
Feier zur Mensa-Erweiterung auf Campus der Uni Hohenheim [10.03.2017]
Über 50 % Plus: mit der Erweiterung der Mensa der Universität Hohenheim stockt das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim die Zahl der Essensplätze von derzeit rund 550 Sitzplätzen um weitere 318 Sitzplätze auf. Außerhalb der Essenszeiten steht der Anbau den Studierenden als Lernarbeitsplatz zur Verfügung. Die Hälfte der 4,6 Millionen Euro für den Neubau übernimmt das...mehr
Festakt zum 80. Geburtstag:
Uni Hohenheim gratuliert Altpräsident Prof. Dr. Wolfgang Haubold [10.03.2017]
Von 1990 bis 1994 war Wolfgang Haubold Präsident der Universität Hohenheim, nun feiert er gemeinsam mit Rektor Stephan Dabbert und Kollegen der Universität Hohenheim seinen runden Geburtstag im Schloss. Geboren am 12. März 1937 in Bitterfeld in Sachsen-Anhalt, folgte er 1980 dem Ruf zum Professor der Universität Hohenheim. Dort blieb er als Professor für Anorganische und...mehr
„Wir können alles. Außer Hochdeutsch.“:
Baden-Württemberg hat beliebtesten Slogan aller Bundesländer [09.03.2017]
Rund 70 % der Deutschen kennt ihn: den Slogan „Wir können alles. Außer Hochdeutsch.“ des Landes Baden-Württemberg. So das Ergebnis einer Online-Befragung zu Marketing-Qualitäten von Bundesländer-Slogans von Studierenden der Universität Hohenheim. Die Notwendigkeit von Slogans ist unter den 1.247 Teilnehmern durchaus umstritten. Ein weiteres Ergebnis: „Lieber keinen Slogan als...mehr