Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Die Zukunft der Eber:
Universität Hohenheim lädt zur Diskussion über Ferkelkastration [28.11.2018]
Es ist ein heißes Eisen: Vor fünf Jahren beschloss die Bundesregierung, das schmerzhafte, betäubungslose Kastrieren männlicher Ferkel zum Ende dieses Jahres zu verbieten. Jetzt will sie diese Frist um zwei Jahre verlängern. Ob es tatsächlich nicht gelungen ist, in dieser Übergangsfrist tierschutzkonforme Alternativen zu entwickeln, das erörtern Fachleute aus Wissenschaft,...mehr
Highly Cited Researcher:
Prof. Dr. Weiss erneut einer der meistzitierten Wissenschaftler [27.11.2018]
Sie gelten als „The world’s most influental minds“: Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf der Liste der „Highly Cited Researchers 2018“. Darin listen der US-amerikanischen Datenanalysten Clarivate Analytics die Forscher, deren wissenschaftlichen Arbeiten so bedeutend sind, dass sie am häufigsten von Fachkollegen zitiert werden. Der Lebensmittelwissenschaftler Prof....mehr
Jubiläumsausklang:
Universität bietet Kultur im Advent und zwei Hilfsaktionen [27.11.2018]
Drei Konzerte, eine adventliche Führung durch die Gärten, die Wiedereröffnung von drei Dauerausstellungen und ein Symposium über die Zukunft der Pflanzenzüchtung: Zum Ausklang ihres Jubiläumsjahres bietet die Universität Hohenheim in Stuttgart neben der Forschung vor allem vorweihnachtliche Kultur. Zwei Spendenaufrufe nehmen Bezug auf die eigene Geschichte. Mehr unter...mehr
Nützliche Bakterien:
Forschungsteam entdeckt Filterfunktion des Magens [22.11.2018]
Die Rolle des Magen für die Gesundheit des Magendarmtrakts gibt der Wissenschaft noch Rätsel auf: Die Zusammensetzung der Mikroorganismen im Magen schwankt sehr stark, über den Einfluss dieser Schwankungen auf den Darm konnte man bislang nur spekulieren. Jetzt hat ein Forschungsteam der Universität Hohenheim in Stuttgart gemeinsam mit der Medizinischen Universität Graz eine...mehr
„Europäische Bioökonomie Universität“:
Sechs Universitäten bilden internationale Allianz mit Fokus auf Bioökonomie [21.11.2018]
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG der Universitäten Hohenheim, Bologna und Ostfinnland, AgroParisTech, BOKU Wien und Universitäts- und Forschungszentrum Wageningen Think Tank für Europa: Die sechs im Bereich Bioökonomie führenden europäischen Universitäten wollen sich zusammenschließen, um die Forschung, die Qualifizierung von Fachleuten und die Innovationen auf diesem Gebiet...mehr