Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

NATURE-Publikation:
Forscher finden neuen Produktionsweg pflanzlicher SOS-Signale
[02.01.2018]

Anknabbern verboten: Wenn Schadinsekten über eine Pflanze herfallen, setzt sich diese zur Wehr. Sie bildet Schutz-Substanzen, die für die Insekten giftig sind. Diese Abwehrreaktion wird von Botenstoffen ausgelöst, den Jasmonaten. Und deren Biosynthese gilt seit fast zwei Jahrzehnten als aufgeklärt. Doch nun haben Pflanzenphysiologen der Universität Hohenheim in Stuttgart und...mehr


Land stärkt Ökolandbau:
Neues Forschungsprogramm & Kompetenzzentrum an Uni Hohenheim
[21.12.2017]

Neue Krankheiten und Schädlinge, Anpassung an den Klimawandel, fehlende Pflanzensorten und Tierrassen speziell für den Ökolandbau oder gesamtgesellschaftliche Umwälzungen wie die Digitalisierung: Trotz ihrer Erfolgsgeschichte steht die ökologische Landwirtschaft vor bedeutenden Herausforderungen. Mit der Verabschiedung des Landeshaushaltes beschloss der Landtag von...mehr


CHE-Ranking:
VWL- und BWL-Master in Spitzengruppe bei Studienzufriedenheit
[18.12.2017]

Gute Betreuung auch in großen Studiengängen: Das bescheinigen Studierende in den Master-Studiengängen Management, Economics und International Business and Economics der Universität Hohenheim in Stuttgart. Sehr zufrieden sind die Studierenden laut der aktuell veröffentlichten Studierendenbefragung des Centrum für Hochschulentwicklung mit Inhalten und Gestaltung der Studiengänge...mehr


Gründerinnen braucht das Land!
470.000 € Förderung für Mentoring-Projekt Entrepreneurin
[13.12.2017]

In der deutschen Startup-Szene machen Frauen in der Geschäftsführung gerade einmal 14 % aus. Ein Hürde: Es fehlen weibliche Vorbilder. Und: Von klassischen Förderprogrammen fühlen sich überwiegend Männer angesprochen. Das neue Mentoring-Verbundprojekt Entrepreneurin an der Universität Hohenheim in Stuttgart, das sich an Absolventinnen aller Qualifikationsstufen richtet, will...mehr


1000 Gärten 2.0:
Soja-Forschungsprojekt sucht bundesweit Hobbygärtner für 2. Runde
[12.12.2017]

2016 riefen die Universität Hohenheim in Stuttgart und der Tofuhersteller Taifun-Tofu das Projekt „1000 Gärten - Das Soja-Experiment“ ins Leben. Ziel: Kreuzungen identifizieren, die in verschiedenen Regionen Deutschlands wachsen und sich zur Tofuherstellung eignen. Das innovative Konzept kommt an. 2.500 Anmeldungen von Gärtnern gehen ein, zahlreiche aufschlussreiche Daten...mehr