Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Schadstoffe in Wasser & Boden:
Uni Hohenheim beteiligt sich an neuem Sonderforschungsbereich
[11.01.2017]

Nitrate, Herbizide, organische Verbindungen oder Mikroschadstoffe aus Arzneimitteln und Kosmetika: wie sich diese Schadstoffe in Fließgewässern, Grundwasser und Boden verhalten, ist hochkomplex und im Detail meist wenig vorhersagbar. Wie derartige Schadstoffe unsere Landschaften tatsächlich langfristig belasten und verändern werden, untersucht jetzt ein neuer...mehr


Klick-Tagebuch:
App-Projekt der HdM erlaubt neuen Ansatz in Entwicklungsforschung
[11.01.2017]

Eine App, mit der selbst Analphabeten dokumentieren können, wie viel Zeit sie für welche Tätigkeiten verwenden: Das ist das Ziel der Arbeit von Hannes Buchwald, eingeschrieben im Masterstudiengang Computer Science and Media an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Die „Time-Tracker-App“ als Ergebnis seiner Design-Nutzer-Studie wird bereits verwendet: Die Universität...mehr


Feier & Pressekonferenz:
Uni Hohenheim eröffnet Core Facility für wissenschaftliche Großgeräte
[09.01.2017]

Mit einem Schnitt durchs Band werden Rektoratsmitglieder, Wissenschaftler und Mitarbeiter der neuen Core Facility ihre gemeinsame zentrale Technologieplattform für Großgeräte, Datenbanken und komplexe Analytik in Betrieb nehmen. Von Probenaufbereitung bis zur Dateninterpretation und vom Zugang zu globalen Datenbanken bis zur Statistikberatung soll die neue Einrichtung die...mehr


Kleinbauern in Afrika:
Clevere Milchkühlung – dank Solar auch ohne Stromanschluss
[02.01.2017]

Sie haben nur wenige Kühe und keinen Anschluss ans Stromnetz: Viele afrikanische Kleinbauern können mangels Kühlmöglichkeit nur einen Teil ihrer Milch vermarkten. Nun soll ein neues Kühlsystem der Universität Hohenheim auf Solar-Basis Abhilfe schaffen. Und um die Milchproduktion zu optimieren, kann zusätzlich eine durchdachte Fütterungsstrategie nützlich sein. Die...mehr


Stevia & Verbraucherakzeptanz:
Uni Hohenheim bittet um Teilnahme an Online-Umfrage
[22.12.2016]

15-30 mal süßer als Zucker, kalorienfrei, diabetikergeeignet und aus einer natürlichen Pflanze gewonnen – der Süßstoff aus Stevia hat das Zeug zum Wundermittel. Und trotzdem akzeptieren ihn die Verbraucher nicht. Seit seiner Zulassung in der EU vor fünf Jahren kamen einige Stevia-Produkte auf den Markt, aber die Konsumenten nahmen sie zum Teil überhaupt nicht an. Studierende...mehr