Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Top Ten Platzierung Wirtschaftswissenschaften:
Personaler stellen Universität Hohenheim Top-Zeugnis aus [17.04.2013]
Deutschlands Personaler lieben sie: Wer an der Universität Hohenheim Wirtschaftswissenschaften studiert hat, muss sich um die Jobsuche keine großen Sorgen machen. Laut einer aktuellen Umfrage der Wirtschaftswoche liegen die Hohenheimer Absolventen in der Beliebtheitsskala deutschlandweit unter den ersten zehn. Die Befragung des Magazins bestätigt die Ergebnisse einer...mehr
Fische im Orbit:
Forscher untersucht, weshalb Reisende oft unter Übelkeit leiden [16.04.2013]
Zwischen zehn und 15 Prozent sind betroffen: Bei Fahrten mit Autos, Bussen oder Zügen, auf Schiffen und in Flugzeugen wird ihnen übel. Einige müssen sich sogar übergeben. Weil auch Fische unter der Reisekrankheit leiden, schießt ein Biologe der Universität Hohenheim 40 Buntbarsche ins All. Raketenstart ist am 19. April 2013 auf dem russischen Weltraumbahnhof Baikonur.mehr
Konsumklima in Stuttgart:
Schwaben halten ihr Geld wieder mehr zusammen [12.04.2013]
Sparsame Schwaben: Entgegen der Einschätzung vieler Unternehmen sinkt 2013 die Kauflaune im Großraum Stuttgart im Vergleich zum Vorjahr. So lautet ein erstes Ergebnis der jährlichen Geschäfts- und Konsumklimastudie. Erhoben hat sie das Junior Business Team (JBT), eine studentische Unternehmensberatung an der Universität Hohenheim. Die vollständige Studie ab 28. Mai 2013 auf:...mehr
Fleckige Nudeln ohne Biss:
Forscher nehmen Hartweizen-Gene unter die Lupe [10.04.2013]
Versorgungslücke: Fast alle Nudeln bestehen aus Hartweizengrieß. Aber kaum ein Landwirt baut das Getreide hierzulande an. Ein möglicher Grund: Erst seit kurzem haben ein österreichischer Züchter und die Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim winterfeste Sorten hervorgebracht. Wie sich die Frost-Toleranz auf die Qualität der Nudeln und auf die Widerstandsfähigkeit...mehr
Massensterben im Bienenstock:
Forscher der Universität Hohenheim entwickeln Gegenmaßnahmen [09.04.2013]
Hoffnung für Bienen: Die blutsaugende Varroa-Milbe bedroht Bienenvölker in ganz Europa. Wissenschaftler der Universität Hohenheim wollen die Fortpflanzung des Parasiten stören, indem sie mit einem Sexual-Lockstoff Verwirrung stiften. Daneben testen die Forscher ein neuartiges Spritzverfahren für Pestizide. Damit kommen Bienen mit den Wirkstoffen kaum noch in Kontakt. Außerdem...mehr