Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Agrar im Trend:
Uni Hohenheim meldet 40 % Plus im Bachelorstudiengang Agrar
[12.10.2017]

Nachgefragter Studiengang: im aktuellen Wintersemester erlebt die Universität Hohenheim in Stuttgart einen erhöhten Bewerberandrang im Bachelorstudiengang Agrar. Aktuell haben sich 198 Studierende für dieses Fach eingeschrieben (Vorjahr: 138). Insgesamt wird Rektor Prof. Dr. Stephan Dabbert bei der morgigen Erstsemesterbegrüßung rund 550 Studienanfänger in Bachelor- und...mehr


Semesterstart:
Erstsemesterbegrüßung im preisgekrönten Hörsaalgebäude
[12.10.2017]

Erstmals wird die Erstsemesterbegrüßung der Universität Hohenheim am kommenden Freitag im Otto Rettenmaier Audimax stattfinden. Dies verleiht der feierlichen Veranstaltung einen besonders ästhetischen Rahmen: Ende September sprach der Bund Deutscher Architekten dem Hörsaal-Neubau eine silberne Hugo-Häring-Plakette für vorbildliches Bauen zu. Bis Anfang Dezember wird die Zahl...mehr


Bakteriophagen:
Wissenschaftler gründen Netzwerk für Forschung und Anwendung
[12.10.2017]

Sie gelten als mögliche Alternative zu Antibiotika: Bakteriophagen genannte Viren, die in Bakterien eindringen und die Erreger abtöten. In Deutschland wurde die Forschung zu den Bakterienkillern lange vernachlässigt. Ein neues bundesweites Netzwerk soll dies ändern: Das beschlossen Wissenschaftler und Vertreter von Pharma-Unternehmen aus ganz Deutschland im Rahmen einer...mehr


World Food Day Colloquium:
Forscher und Firmen kämpfen mit Big Data gegen den Hunger
[11.10.2017]

Die Digitalisierung hat in der Landwirtschaft Einzug gehalten – und könnte zu einem wichtigen Mittel im Kampf gegen den Hunger werden. Beim World Food Day Colloquium an der Universität Hohenheim in Stuttgart zeigen internationale Experten dafür Beispiele aus aller Welt und erörtern Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Nahrungsmittelproduktion.mehr


Auszeichnung für Lebensleistung:
Justus v. Liebig-Preis für Welternährung geht an Prof. Dr. Biesalski
[11.10.2017]

Hidden Hunger, der verborgene Hunger: Eine Form der Mangelernährung, die häufig unbemerkt bleibt – obwohl, so die Daten der WHO, weltweit mehr als zwei Milliarden Menschen unter dem Mikronährstoffmangel leiden. Prof. Dr. Hans Konrad Biesalski, Ernährungswissenschaftler an der Universität Hohenheim in Stuttgart, hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Problem zu bekämpfen....mehr