Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Speisefette:
Forscher betonen die Bedeutung hoher Qualität [20.02.2018]
Kaum ein Nahrungsbestandteil wird so heiß diskutiert: Fette sollen dick machen und diverse Erkrankungen begünstigen. Besonders umstritten ist Palmöl, das mittlerweile in vielen Lebensmitteln enthalten ist. Doch so einfach kann man Fette nicht verdammen, betonen Ernährungswissenschaftler der Society of Nutrition and Food Science (SNFS) mit Sitz an der Universität Hohenheim in...mehr
Virtual Reality:
Therapie und neue Lebensqualität für kranke und alte Menschen [20.02.2018]
Bewegung auf grüner Wiese oder eine entspannende Bootsfahrt auf dem Bodensee statt trister Krankenzimmerwände: Mit diesem Angebot will ein Start-up der Universität Hohenheim in Stuttgart Patienten in Krankenhäusern und Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu mehr Lebensqualität verhelfen. Das Uni-Spin-Off ANDERS VR produziert maßgeschneiderte Visualisierungen in Virtueller...mehr
Fachtagung:
NS-Zeit & Folgen an dt. Hochschulen und an der Uni Hohenheim [20.02.2018]
Hochschulen als willfährige Handlanger, Verfolgung und Entrechtung in Stuttgart, Zwangsarbeit für die Wissenschaft: Mit sechs Schlaglichtern leuchtet die Tagung der Universität Hohenheim in Stuttgart den aktuellen Stand der Forschung zu Universitäten in der NS-Diktatur aus. Dabei präsentiert Historikerin Dr. Anja Waller auch Zwischenergebnisse aus dem "Projekt zur Aufarbeitung...mehr
1.000 Gärten-Projekt:
Sojagärtner gesucht – Noch bis zum 28. Februar anmelden! [19.02.2018]
Nach dem großen Erfolg im Jahr 2016 geht das Sojaexperiment des Tofuproduzenten Taifun-Tofu GmbH und der Universität Hohenheim in Stuttgart in die zweite Runde. Für „1000 Gärten 2.0“ suchen die Projektpartner wieder Hobbygärtner, Landwirte und Schulen im ganzen Land, die im kommenden Gartenjahr verschiedene Sojabohnen anbauen und deren Wachstum beobachten. Auch Vereine und...mehr
Illegales Glücksspiel:
Forscher fordern radikale Schritte angesichts Versagen der Länder [19.02.2018]
„Deutschland ist DAS Paradies für illegale Glücksspielanbieter in Europa“, so das Fazit von Prof. Dr. Tilman Becker, Leiter der Forschungsstelle Glücksspiel der Universität Hohenheim in Stuttgart. Schuld daran sei das Versagen der Länder bei der Glücksspielregulierung. Details seiner Analyse und die Empfehlungen der Forschungsstelle präsentiert der Glücksspiel-Experte auf...mehr