Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Wahlschlacht im Fokus der Forschung:
Universität Hohenheim startet wissenschaftliche Wahlkampf-Begleitung
[28.05.2009]
Wie wichtig die Spitzenkandidaten wirklich sind, wie Wahlplakate und Wählerumfragen wirken, ob sich Wähler durch das Web 2.0 besonders mobilisieren lassen und welchen Politikern es gelingt, sich verständlich zu machen: In den kommenden Monaten bilden Themen wie diese einen besonderen Schwerpunkt in der wissenschaftlichen Arbeit des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft von...mehr
Erfolgsstory geht weiter:
Fünf Millionen Euro und maximale Verlängerung für Sonderforschungsbereich der Universität Hohenheim
[20.05.2009]
Trotz einer rasanten Entwicklung in Thailand und Vietnam, haben die ethnischen Minderheiten in den ökologisch fragilen Bergregionen Südostasiens nicht dieselben ökonomischen Möglichkeiten, wie die Menschen in den Tieflandgebieten. Hier wissenschaftliche Grundlagen für Lösungsansätze zu finden ist das Ziel des SFB 564, der die Wissenschaftler der Universität Hohenheim mit...mehr
Wildtierschwund im Safari-Land:
15-Jahres-Studie zeigt dramatischen Rückgang an Großwild in Kenia
[20.05.2009]
Herden von Giraffen, Kuhantilopen und Warzenschweine machten den Masai Mara Nationalpark zur Touristenattraktion Kenias. Doch seit 15 Jahren dokumentieren Forscher einen schleichenden Rückgang, der nun in dramatischen Zahlen gipfelt: Bei den weidenden Huftieren liegt der Rückgang zwischen 70 und 95 Prozent. Schuld daran sei eine wachsende Zahl menschlicher Siedlungen, die die...mehr
Die Deutschen lieben ihr Land [20.05.2009]
60 Jahre nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland sind 60 Prozent der Bevölkerung stolz darauf, Deutsche zu sein. 80 Prozent der Deutschen sagen, Vaterlandsliebe sei heute „typisch deutsch“. So lauten die Ergebnisse einer repräsentativen Studie des Lehrstuhls für Soziologie der Universität Hohenheim im Auftrag der Identity Foundation über „Die Identität der Deutschen"mehr
Test your Ideas! – Ideen im Kopf? [18.05.2009]
Potentielle Unternehmensgründer und solche, die es werden wollen, können ihre Geschäftsideen beim Ideenwettbewerb „Test your Ideas!“ einreichen und testen lassen. Insbesondere Studierende, Absolventen und Wissenschaftler sind um ihren Ideenreichtum gefragt. Der Ideenwettbewerb wird bereits zum sechsten Mal vom Stiftungslehrstuhl für Unternehmensgründungen und Unternehmertum...mehr