Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Pfiffiges Startup:
Urban Gardening aus Uni Hohenheim gewinnt Ideenwettbewerb [01.12.2016]
Eine Biofarm auf dem Balkon – die platzsparenden, automatischen Kleingärten von „Geco-Gardens“, die einen integrierten Wasser- und Nährstoffkreislauf haben, überzeugten die Jury. Damit setzte sich diese Geschäftsidee beim dritten Ideenwettbewerb PUSH! Campus Challenge der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) in Kooperation mit der Universität Hohenheim (Fachgebiet...mehr
FIFA-WM & Wirtschaft:
Forscher weisen Entwicklungseffekt durch Sportgroßereignisse nach [30.11.2016]
Sport-Großereignisse können positive Effekte in Entwicklungsländern haben – zu dieser Einschätzung kommt eine neue Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart. Dies wiesen drei Wirtschaftswissenschaftler am Beispiel der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika nach. Als Bewertungsgrundlage nutzten sie die nächtliche Lichtintensität über den Austragungsorten, wie sie vor,...mehr
Neuerscheinung:
Viren, Pilze, Schädlinge – Pflanzenkrankheiten als globales Problem [30.11.2016]
Mutterkorn, Kaffeerost und Gelber Drache: Was für den Laien nach reiner Wortspielerei klingt, hat verheerende Auswirkungen für Pflanzen, Menschen und das gesamte Weltwirtschaftssystem. Welche Viren, Pilze und Insekten die wichtigsten Nutzpflanzen bedrohen, wie die Wissenschaft sie bekämpft und welche weitreichenden Umwälzungen Pflanzenepidemien nach sich ziehen, zeigt apl....mehr
Außerordentliche öffentliche Senatssitzung:
Forschungserfolg macht Neuwahl des Prorektors erforderlich [30.11.2016]
Ein millionenschweres EU-Forschungsprojekt ist der Grund für einen Personalwechsel in der Leitung der Universität Hohenheim: Prof. Dr. Jochen Weiss wird künftig eine führende Rolle in dem EU-Verbundprojekt „EIT Food“ mit 1,6 Mrd. Euro Fördersumme einnehmen. Aus seinem Amt als Prorektor für Forschung wird er deshalb zum 31. Dezember 2016 ausscheiden. Der Senat der Universität...mehr
Zertifizierte Qualität:
Universität Hohenheim gratuliert Floristmeisterschule Hohenheim [28.11.2016]
Hohes Qualitätsniveau mit Zertifikat: Der Floristmeisterkurs an der Landwirtschaftlichen Schule Hohenheim ist der einzige Ausbildungsgang in Baden-Württemberg, der ein AZAV-Zertifikat bekommen hat. AZAV steht für Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung. Die Zertifizierung attestiert ein vorbildliches Qualitätsmanagement für den Bereich der...mehr