Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Luftverschmutzung / Smart Farming:
EU-Projekt erschließt Open Data für neue Anwendungen
[11.09.2019]
In frei verfügbaren Daten, im Fachjargon Open Data genannt, schlummern viele bisher brachliegende Erkenntnisse. Ein Projektteam aus fünf Forschungseinrichtungen hat es sich auf die Fahnen geschrieben, diesen Datenschatz zu heben. Im EU-Projekt „Open Forecast“ füttern sie Supercomputer mit diesen Daten. Wie das geht, erproben sie an zwei unterschiedlichen Anwendungen: Sie...mehr
THE World University Ranking 2020:
Universität Hohenheim verbessert ihre Stellung im Top-Segment [11.09.2019]
Die Universität Hohenheim in Stuttgart gehört zu den besten 20 Prozent im weltweiten World University Ranking. Für das Ranking verantwortlich zeichnet die britische Zeitschrift „Times Higher Education“ (THE). Gerankt wurden in diesem Jahr 1.400 Top-Universitäten weltweit. Dabei handelt es sich um eine Beurteilung der Gesamtuniversität. Besonders bedeutend ist dabei die Lehre...mehr
Pressekonferenz:
„Influencer, Gene, Gesellschaft – wer bestimmt, was wir essen?“ [11.09.2019]
„Weil es schmeckt“ – das ist einer der entscheidenden Gründe dafür, welche Speisen und Getränke Menschen zu sich nehmen. Doch was gut schmeckt und aus welchem Grund dies so ist, hängt von vielen Faktoren ab: etwa dem Geruchs- und Geschmackssinn, der Lebensphase oder der Kultur, aus der man stammt. Und nicht immer kauft man das, was einem am besten schmeckt. Der Geldbeutel...mehr
Gegen die Klimakrise:
Plantagen binden CO2 und bringen Regen in die Wüste [04.09.2019]
Großflächige Plantagen in Wüstenregionen haben gleich mehrere Vorteile. An welchen Stellen sie am effektivsten dem Klimawandel entgegenwirken, das haben Dr. Oliver Branch und Prof. Dr. Volker Wulfmeyer von der Universität Hohenheim in Stuttgart mit einem neuen, globalen Index herausgefunden. Die wesentlichsten Effekte von Plantagen bestehen darin, dass sie die mittlere...mehr
Universitäten und Hochschulen besorgt um ihre Zukunftsfähigkeit [27.08.2019]
Gegenwärtig werden im Land die Eckpunkte der künftigen Hochschulfinanzierung verhandelt. Eine neue Vereinbarung soll ab Januar 2021 den jetzigen Hochschulfinanzierungsvertrag ersetzen. Jetzt schlagen die Rektorinnen und Rektoren in großer Übereinstimmung Alarm: Neue Entwicklungen lassen befürchten, dass sich die schwierige Finanzierungsituation aller Hochschularten weiter...mehr