Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Diskreditierende Vorwürfe:
Fakultäten der Uni Hohenheim stehen geschlossen hinter ihrem Rektor [14.11.2019]
AKTUALISIERUNG: Die Vorwürfe gegen die Universität Hohenheim und ihren Rektor wurden im Juli 2020 ausgeräumt. In ihrem Einstellungsbeschluss bestätigte die Staatsanwaltschaft das einwandfreie Handeln des Rektors und stellte das zugehörige Ermittlungsverfahren endgültig ein. Details unter https://bit.ly/2RlHkPM In ihrer damaligen Fassung vom 14.11.19 lautete die...mehr
Auf die Plätzchen, fertig – los!
Urgetreidesorten ideal für die Weihnachtsbäckerei [12.11.2019]
Beliebt, schmackhaft – aber schwierig in der Verarbeitung: Die Urgetreidearten Einkorn, Emmer und Dinkel werden bei Kunden immer beliebter. Einfach zu verarbeiten sind sie jedoch nicht – weder für Bäcker, noch für Konsumenten zuhause. Liebhaber der Urgetreidesorten dürften sich daher auf die Weihnachtszeit freuen, so Prof. Dr. Friedrich Longin von der Universität Hohenheim in...mehr
Diskreditierende Vorwürfe:
Professorenvertretung stellt sich hinter Rektor der Uni Hohenheim [12.11.2019]
AKTUALISIERUNG: Die Vorwürfe gegen die Universität Hohenheim und ihren Rektor wurden im Juli 2020 ausgeräumt. In ihrem Einstellungsbeschluss bestätigte die Staatsanwaltschaft das einwandfreie Handeln des Rektors und stellte das zugehörige Ermittlungsverfahren endgültig ein. Details unter https://bit.ly/2RlHkPM In ihrer damaligen Fassung vom 12.11.19 lautete die...mehr
Neue Artenkenner gesucht! [11.11.2019]
Im Rahmen der Landesinitiative „Integrative Taxonomie“ zur Vermittlung und Stärkung von Artenkenntnis und biologischer Vielfalt richten das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart und die Universität Hohenheim ein Promotionskolleg zum Thema „Biodiversitätswandel in Raum und Zeit“ ein. Das Promotionskolleg wird das neue „Zentrum für Integrative Taxonomie“ ergänzen.mehr
Presse-Einladung:
Fachleute diskutieren Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration [11.11.2019]
Nur noch gut ein Jahr bis zum endgültigen Aus: Das schmerzhafte, betäubungslose Kastrieren männlicher Ferkel dürfte nach dem Jahr 2020 Geschichte sein. Mehrere alternative Verfahren sind mittlerweile zugelassen. Doch es herrscht immer noch Uneinigkeit und Unsicherheit darüber, welche Methode die beste Alternative ist und wie der Markt danach aussehen wird. Die neuesten...mehr