Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Besser, energiesparend und hoch aromatisch:
Forscher arbeiten an Gewürzen der Zukunft
[23.08.2009]
Paprika, Petersilie, Knoblauch und Majoran: Gewürze, die wir als Verbraucher bisher getrocknet oder in Pulverform kannten, werden wir in Zukunft als Paste aus der Tube genießen – so die Vision von Lebensmittelforschern der Universität Hohenheim. Denn gegenüber der Pulverform hat die Paste mehrere Vorteile: Die Herstellung ist energie- und damit auch kostensparend, die Paste...mehr
Frisch gekürt:
Campus der Universität Hohenheim ist schönster Baden-Württembergs
[19.08.2009]
Wer ist der schönste im ganzen Land? Der Campus der Universität Hohenheim wurde zum schönsten Studienort in ganz Baden-Württemberg gekürt. Deutschlandweit nimmt die Universität mit ihrem Schloss und seinen Parkanlagen den sechsten Platz in Sachen Schönheit ein. Ab sofort lässt sich die Schönheit jetzt auch als 360-Grad-Rundum-Ansichten bewundern: Schloss, Prunkräume & Gärten...mehr
Im richtigen Licht:
Wie Zellen von der Sonne leben und sterben
[17.08.2009]
Licht bedeutet Leben, im Übermaß kann es aber auch gefährlich werden. Der Ernährungsmediziner Prof. Dr. Tilman Grune von der Universität Hohenheim erforscht beide Kräfte des natürlichen Lichts: die positiven Einwirkungen der wärmenden Infrarotstrahlung auf das Zellwachstum und die Möglichkeit bösartige Tumorzellen durch Licht zu zerstören. Die Baseler Erwin-Braun-Stiftung...mehr
Grundlagenforschung für die Umwelt – Wasser, Boden und Atmosphäre im Blickpunkt [11.08.2009]
Tübingen. Globale Veränderungen des Klimas und der Landnutzung sowie vom Menschen verursachte Schadstoffemissionen werden auch künftig weitreichenden Einfluss auf den Wasserzyklus und auf die Dynamik der Verteilung von Schad- und Spurenstoffen im Wasser, im Boden, an der Landoberfläche und der Atmosphäre ausüben. Um diese Veränderungen abzuschätzen und Strategien zur...mehr
Universität Hohenheim und EnBW Transportnetze AG starten Forschungsprojekt zur Integration Erneuerbarer Energien [03.08.2009]
STUTTGART: Neue mathematische Modelle, die die Stromproduktion aus Erneuerbaren Energiequellen trotz ihrer wetterbedingten Schwankungen verlässlich vorhersagen: Mit diesem Ziel haben die EnBW Transportnetze AG und die Universität Hohenheim jetzt ein gemeinsames, dreijähriges Forschungsprojekt gestartet. Die Qualität und Zuverlässigkeit entsprechender Prognosen ist durch die...mehr