Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Jahresbericht Gleichstellung:
Jeder zweite Ruf auf eine Professur geht inzwischen an eine Frau
[08.06.2018]

Jeder zweite Ruf auf eine Professur der Universität Hohenheim in Stuttgart geht inzwischen an eine Wissenschaftlerin. Dieser bewussten Berufungspolitik verdankt die Universität einen Professorinnen-Anteil, der mit aktuell 24 % deutlich über dem Landesdurchschnitt von 21 % liegt, berichtete die Gleichstellungsbeauftragte Prof. Dr. Ute Mackenstedt bei ihrer heutigen Präsentation...mehr


WM-Studie 2018:
Arbeitgeber sehen WM-Pausen ihrer Angestellter gelassener
[08.06.2018]

In der Gunst der Zuschauer gelten Phillip Lahm und Oliver Kahn als die geeignetsten TV-Experten. Unter den Spielerpaaren besitzen Thomas und Lisa Müller die höchsten Sympathiewerte. Daneben gelten Julian Draxler und Adidas als Dreamteam unter den Werbeschaffenden: In der Studie zur Fußball-WM 2018 untersucht Marketing-Professor Markus Voeth von der Universität Hohenheim in...mehr


Studienergebnis:
Gesundheits-Apps haben Potenzial, sind aber verbesserungsfähig
[08.06.2018]

Fitness-Studio, Ratgeber-Literatur, Youtube-Tutorials oder Fernsehsendungen: Auf der Beliebtheitsskala von Angeboten für mehr Gesundheit im Alltag rangieren Gesundheits-Apps erst an sechster Stelle, so das Ergebnis einer Studie am Lehrstuhl für Marketing & Business Development der Universität Hohenheim in Stuttgart. Gleichzeitig ermittelt die Studie ein hohes Marktpotenzial...mehr


Jahresbericht 2017:
„Langfristige Strategie der Universität Hohenheim zahlt sich aus“
[08.06.2018]

Mit der Bewilligung des 50 Mio. Euro-Forschungsbaus “HoLMiR“ in den Tierwissenschaften gelang der Universität Hohenheim in Stuttgart ein Erfolg in der Größenordnung eines Exzellenz-Clusters. In internationalen Rankings klettert die Universität kontinuierlich nach oben, in Agrarforschung und Lebensmittelwissenschaft ist sie unangefochten die Nr. 1 in Deutschland. Die Basis des...mehr


WM-Studie 2018:
Kauflust der Fans steigt – doch Nutzen des WM-Sponsorings sinkt
[07.06.2018]

Im Vergleich zur WM 2014 hat sich die Kauflaune der Fußball Fans deutlich vergrößert. Für Unternehmen lohnt sich jedoch das teure Engagement als Sponsor immer weniger. Zu diesem Ergebnis kommt Marketing-Professor Markus Voeth von der Universität Hohenheim in Stuttgart in seiner aktuellen Studie zur Fußball-WM 2018. Die Studie basiert auf einer repräsentativen Umfrage unter...mehr