Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Prima Gründerklima:
TOP 10 Platzierung der Universität Hohenheim
[03.12.2007]
Über 70 Universitäten durchleuchtet die aktuelle Studie „Vom Studenten zum Unternehmer: Welche Universität bietet die besten Chancen?“ von Handelsblatt und dem Regensburger Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie. Insbesondere in Kooperation und Koordination zeigt sich die Universität stark und nimmt Platz zwei hinter der Ludwig-Maximilians-Universität München ein. Sehr gut ist...mehr
Dankesurkunde für Prof. Dr. Günter Rohrmoser [03.12.2007]
Anlässlich seines 80. Geburtstages überreichte der Rektor der Universität Hohenheim, Prof. Dr. Hans-Peter Liebig, eine Dankesurkunde in Anerkennung seiner hervorragenden Leistungen und langjährigen Tätigkeit an der Universität Hohenheim. Prof. Dr. Günter Rohrmoser hatte, von 1976 bis zu seiner Emeritierung 1996, den neugeschaffenen Lehrstuhl für Sozialphilosophie inne. Breit...mehr
Wirtschaftsethik im Visier:
AIESEC-Bundesversammlung mit öffentlicher Podiumsdiskussion [29.11.2007]
Offizieller Empfang durch Dr. Susanne Eisenmann, Bürgermeisterin für Kultur, Sport und Soziales, Schirmherrschaft durch den hauptamtlichen Präsidenten des VfB Stuttgart, Erwin Staudt: Mit Prominenz schmückt sich die diesjährige Wintermitgliederversammlung 2007 von AIESEC. Auf dem Programm steht auch ein öffentlicher Tag: Der "Activating Leadership Day" am Freitag, 14....mehr
Zwei Jahre Hochschulregion Tübingen – Hohenheim [29.11.2007]
Am heutigen 29. November 2007 jährt sich die Unterzeichnung des Kooperations-abkommens der Hochschulregion Tübingen-Hohenheim zum zweiten Mal. Aus diesem Anlass trafen sich die Rektorate der Hochschulregion an der Universität Tübingen mit den Oberbürgermeistern und Landräten der Region, um diesen die Ziele der Initiative zu vermitteln und um Unterstützung für die Anliegen der...mehr
Buchtipp:
Netzwerk-Hilfe für den Ökolandbau [28.11.2007]
Verhaltenes Interesse seitens der Politik, oft mangelnde Ressourcen für Lobby-Arbeit: Vor diesem Dilemma stehen die meisten Akteure des Ökosektors in besonderem Maße. Orientierung im Netzwerk-Dschungel bietet der aktuelle 12. Band "Policy networks of organic farming in Europe" von Heidrun Moschitz und Matthias Stolze in der Reihe "Organic Farming in Europe. Economics and...mehr