Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Wetter-Chaos über Schwarzwald und Rhein [19.07.2007]
Pressefotos und digitale Pressemappe zur Pressekonferenz unter http://cops.uni-hohenheim.de/fotos.html Halbzeit beim weltgrößten Forschungsprojekt in der Niederschlagsvorhersage: Vor ihrer Flugzeugflotte von neun Forschungsfliegern und einem Forschungszeppelin präsentierten Wissenschaftler aus acht Nationen erste Forschungsergebnisse ihres Projektes, das Wettervorhersage...mehr
Ministerrat beschließt Stiftungsprofessur für Nutzpflanzenbiodiversität und Züchtungsinformatik [18.07.2007]
Die Universität Hohenheim erhält eine Stiftungsprofessur für Nutzpflanzenbiodiversität und Züchtungsinformatik. Dies hat der Ministerrat in seiner Sitzung am Montag beschlossen. Stifter ist das Pflanzenzüchtungsunternehmen KWS SAAT AG, die gemeinsam mit der Universität und dem Stifterverband für die deutsche Wissenschaft acht Jahre lang eine Professorenstelle mit...mehr
Öko-Campus und Öko-Abenteuerland:
Universität Hohenheim bietet Informationen zu Öko-Kaffee und Öko-Tee auf dem Bio-Erlebnistag
[18.07.2007]
Wissen, Spiel und Spaß - die Universität Hohenheim verbindet auf dem Bio-Erlebnistag auf dem Stuttgarter Schlossplatz den Öko-Campus mit Wissen für Erwachsene und das Öko-Abenteuerland mit Action und Gewinnspielen für Kinder. Neben dem Fühlspiel „Wo ist die Kaffeebohne?“ informieren Studierende des Studiengangs „Organic Food Chain Management“ über den ökologischen Anbau von...mehr
Klimafolgen, Welternährung und Bioenergie:
globale Herausforderungen an die Landwirtschaft [17.07.2007]
Wo hat man in Zukunft noch genug zu essen? Mit dieser Eingangsfrage eröffnet der renommierte Hamburger Meteorologe Prof. Dr. Hartmut Graßl das Hohenheimer Kolloquium. Einen Nachmittag lang beleuchten Forscher von außerhalb und aus Hohenheim die globalen Herausforderungen, denen die Landwirtschaft in den kommenden Jahrzehnten begegnen muss. Statt schneller Lösungen verspricht...mehr
Das Bottwartal ist überall [16.07.2007]
Das Bottwartal ist ein idyllischer Landstrich an der Württembergischen Weinstraße zwischen Ludwigsburg und Heilbronn. Entlang des Flüsschens Bottwar hat sich in fünf Gemeinden eine heftige Auseinandersetzung über die zukünftige kommunale Siedlungspolitik entzündet. In der Kontroverse stehen die Ausweisung von Umgehungsstraßen, Gewerbegebieten und Wohnflächen. Ein...mehr