Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
City-Attraktivität von Plieningen und Birkach:
Studie der Universität Hohenheim zeigt viele ungenutzte Potentiale
[05.02.2010]
Mit bald 8.000 Studierenden und rund 2.000 Mitarbeitern bietet die Universität Hohenheim ein knapp fünfstelliges Kundenpotential für Handels- und Gewerbetreibende von Plieningen und Birkach. Allerdings wird die Attraktivität der beiden Stadtbezirke von den Universitätsangehörigen selbst nur als mittelmäßig bewertet. Die Gründe dafür und Ideen, wie sich dies ändern ließe,...mehr
Hochschulregion Tübingen-Hohenheim:
Anschluss-Semesterticket für pendelnde Studenten
[01.02.2010]
Sigmaringen. Die Hochschulregion Tübingen-Hohenheim ist jetzt für Studierende, die mit Bus und Bahn fahren, noch attraktiver. Die Verkehrsverbünde Neckar-Alb-Donau (naldo), Stuttgart (VVS), Heilbronn (HNV) und Pforzheim-Enzkreis (VPE) haben gemeinsam mit den Studentenwerken Tübingen-Hohenheim und Stuttgart jeweils ein Anschluss-Semesterticket auf den Weg gebracht. Darüber...mehr
Promotion heute:
Hohenheimer Rektor plädiert für Kooperation zwischen den Hochschularten [29.01.2010]
Kooperative Promotionskollegs zwischen Fachhochschulen und Universitäten – dafür sprach sich Rektor Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Peter Liebig aus. Die Universität Hohenheim plane solche Kooperationen bereits für zwei Fakultäten. Rektoren und Dekane aus Kopenhagen, Heidelberg und Ulm sowie Wissenschaftsminister Dr. Peter Frankenberg waren die Redner des Kolloquiums „Das Wesen der...mehr
Neue Durchsuchungen wegen illegaler Preisabsprache: Agrarmarktexperte bezweifelt Wirksamkeit
[15.01.2010]
Betroffene sollten entschädigt werden: Zwar kündigte das Bundeskartellamt gestern bundesweit weitere Durchsuchungen von Unternehmen an, um illegalen Preisabsprache zu verhindern, nach Ansicht von Prof. Dr. Tilman Becker profitieren Verbraucher davon jedoch noch zu wenig. Der Agrarmarktexperte, der an der Universität Hohenheim zu Finanzierungsmodellen für die Verbraucherarbeit...mehr
Wächter an der Darmbarriere:
Immunzellen und ihre Rolle bei Morbus Crohn und Reizdarm
[15.01.2010]
Am Auge, im Mund und in der Lunge wehren sogenannte Mastzellen gefährliche Bakterien ab. Im Darm, wo Bakterien eine wichtige Rolle spielen, leben sie friedlich mit ihnen zusammen. Wie Mastzellen erkennen, ob Bakterien Gewinn oder Gefahr bedeuten, ist Ziel eines neuen Forschungsprojektes von Ernährungsmedizinern der Universität Hohenheim. Ist der Mechanismus erst entschlüsselt,...mehr