Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Battle of Universities – Studierende deutschsprachiger Universitäten verhandeln um die Wette [16.03.2016]

Wer gut verhandeln kann, schlägt aus vielen Situationen Vorteile heraus. Die Universitäten Hohenheim und Potsdam laden deshalb Studierende aller Fachrichtungen bei dem Battle of Universities an den Verhandlungstisch. Zwischen dem 18. und dem 22. April 2016 treten die Teilnehmenden je 60 Minuten online gegeneinander an. Die zehn Besten reisen am 29. April zum Finale nach...mehr


Lebensmittel in Europa:
Tradition und Innovation sind kein Widerspruch
[15.03.2016]

Olivenölproduktion in Spanien, glutenfreie Backwaren in Irland oder Aquakultur in Polen: Kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) in Europa haben einen großen Bedarf an Knowhow- und Technologie-Transfer. Um auf dem internationalen Markt bestehen zu können, müssen sie die gültigen, sich ständig ändernden EU-Vorschriften kennen und umsetzen. Ihre Wettbewerbsfähigkeit hängt auch...mehr


Bio goes digital:
Auch überzeugte Öko-Kunden sind bereit für Bio-Online-Shops
[11.03.2016]

Vor allem Bio-Stammkunden mit Kindern können sich zunehmend vorstellen, den Bio-Einkauf im Online-Shop zusammenzuklicken. Das zeigt eine repräsentative Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart am Beispiel Berlins. Im realen Leben kaufen überzeugte Biokäufer vor allem im Bio-Supermarkt, Gelegenheitskäufer vor allem im normalen Supermarkt und Discounter. Weiteres Ergebnis:...mehr


Klimawandel:
Steigende CO2-Konzentration vermindert Weizenqualität
[10.03.2016]

Schlechtere Backeigenschaften, weniger Nährstoffe, Gefahr der Fehlernährung: Mit diesen Problemen ist Weizen wohl künftig verbunden. Ursache sind der Klimawandel und der wachsende Anteil des Klimagases CO2 in der Atmosphäre – so das alarmierende Ergebnis von Wissenschaftlern der Universität Hohenheim in Stuttgart. Ihre bisherigen Erkenntnisse gewannen die Forscher um Prof. Dr....mehr


500 Jahre Reinheitsgebot:
Forscher bemängelt eingeschränkte Bier-Vielfalt
[10.03.2016]

Das Reinheitsgebot genießt zwar einen guten Ruf, doch um hochwertiges Bier zu brauen sei es heutzutage nicht mehr essenziell. Im Gegenteil: Es schließe sogar etliche schmackhafte Biersorten aus, betont der Gärungstechnologe Prof. Dr. Ralf Kölling-Paternoga von der Universität Hohenheim. Dabei sei Roggen-, Mais- oder Kartoffelbier sehr schmackhaft. Und auch der...mehr