Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Ideenschmiede Hohenheim:
Top-Noten für die Uni Hohenheim im Gründungsradar-Ranking
[18.01.2019]

Made im Hohenheim: Zum vierten Mal vergleicht der Gründungsradar des Stifterverbandes und der Heinz Nixdorf Stiftung Hochschulprofile in der Gründungsförderung an deutschen Hochschulen. Dieses Jahr ist auch die Universität Hohenheim in Stuttgart komplett abgebildet: Mit Top-Platzierungen landes- und bundesweit. Alle Informationen zum Gründungsradar und dem Ranking unter...mehr


Public Shaming:
Online-Pranger fördern Steuerehrlichkeit – mit Nachteilen
[17.01.2019]

Steuerschulden sind nicht nur ärgerlich – sie können auch schwerwiegende Folgen haben wie die Staatsschuldenkrise seit 2010 in Griechenland beweist. Doch das Eintreiben fehlender Steuergelder ist teuer und aufwendig. Als kostengünstig und leicht umzusetzen präsentieren sich Alternativen wie das zum Beispiel in Slowenien geprobte „Public Shaming“: ein sozialer Pranger, der...mehr


Ungebrochene Attraktivität der Landesuniversitäten für Studierende aus dem Ausland [16.01.2019]

Die baden-württembergischen Universitäten genießen unter internationalen Studierenden eine ungebrochen hohe Attraktivität, erklärte Prof. Dr. Bernhard Eitel, der Vorsitzende der Landesrektorenkonferenz und Rektor der Universität Heidelberg. Dies gelte auch für Studierende aus Ländern außerhalb der Europäischen Union, die seit dem Wintersemester 2017/18 an den...mehr


Weniger düngen:
Bioeffektoren unterstützen Pflanzen bei der Nährstoffaufnahme
[16.01.2019]

Stickstoff und Phosphat gehören zu den Hauptnährstoffen für das Pflanzenwachstum. Die Landwirtschaft muss beide Stoffe in Form von Düngern zuführen, um stabile Erträge zu sichern und die Nährstoffe zu ersetzen, die mit den Ernteprodukten entnommen werden. Das birgt auch Probleme, denn selbst gut entwickelte Pflanzenwurzeln erreichen oft nur einen Bruchteil der zugedüngten...mehr


Radfahren und Mobilität:
Universität Hohenheim ernennt ersten Fahrradbeauftragten
[10.01.2019]

Als Teil ihres Mobilitätskonzeptes setzt sich die Universität Hohenheim in Stuttgart für einen radfreundlicheren Campus ein. Um die Bedürfnisse von Radfahrern besser erkennen und bedienen zu können, ernannte Rektor Prof. Dr. Stephan Dabbert jetzt Dr. Volker Schmid zum ehrenamtlichen Fahrradbeauftragten der Universität Hohenheim. Ziel sei eine bedarfsorientierte Umsetzung des...mehr