Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

„Ich war zu Hohenheim Student“:
Ausstellung zu 200 Jahren studentisches Leben in Hohenheim
[03.05.2018]

Unmittelbar nach der Gründung Hohenheims 1818 war es die Pflicht der Studierenden, im Schloss und den umliegenden Gebäuden in jeweils eigenen, beheizbaren Zimmern zu wohnen. Auch die Professoren logierten damals im Schloss. Das Museum zur Geschichte Hohenheims zeigt vom 12. Mai 2018 Präsentationen rund um die Geschichte des Lebens und Wohnens als Student, die Entwicklung der...mehr


Im Talk:
Prof. Dietmar Harhoff, Vorsitzender der Expertenkommission Forschung und Innovation der Bundesregierung
[03.05.2018]

Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D., ist seit 2007 Vorsitzender der von der Bundesregierung berufenen Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI). Das Gremium veröffentlicht jährlich ein Gutachten mit Optimierungsvorschlägen zur deutschen Innovations- und Forschungspolitik. Auf Initiative von Dr. Stefan Kaufmann MdB diskutiert er im Balkonsaal der Universität Hohenheim in...mehr


Klimakatastrophe – und dann?
Die Theatergruppe der Uni Hohenheim spielt „Die letzte Insel“
[01.05.2018]

Jahr 1 nach der Klimakatastrophe. Außer einer Insel ist alles Land von Wasser bedeckt. Auf dieser Insel lebt ein einsamer Mahner, der die Katastrophe kommen sah und sich rechtzeitig rettete. Sein ruhiges Leben gerät aus den Fugen, als die erste Yacht mit weiteren Überlebenden anlegt. Es beginnt ein Schlagabtausch über Klima, Verantwortung und Schuld und ein Kampf um das letzte...mehr


54 Mio. Euro:
Wissenschaftsrat befürwortet Zentrum für Tierwissenschaften
[27.04.2018]

Tierwohl und Tiergesundheit, reduzierter Antibiotikaeinsatz, bessere Ressourcennutzung und geringere Umweltauswirkungen: Eine wichtige Stellschraube für Eigenschaften von Nutztieren sind die Wechselwirkungen zwischen dem Tier und den Abermilliarden Mikroorganismen, die insbesondere den Verdauungstrakt besiedeln. Bislang sind diese Vorgänge noch weitgehend unverstanden. Mit dem...mehr


Ungleichheit im Alter:
Tagung stellt Frage nach Renten- und Gesundheitsgerechtigkeit
[26.04.2018]

Gesundheit, Lebensqualität und Rentenvermögen verschiedener Bevölkerungsgruppen driften zunehmend auseinander – und das vor allem im Alter. Politische Maßnahmen sind notwendig, um die ökonomischen Ungleichheiten in der Gesellschaft abzumildern: Diese Quintessenz zeichnet sich bereits im Vorfeld der internationalen Tagung „The Economics of Ageing and Inequality“ an der...mehr