Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Linsenforschung in Hohenheim:
Doppelpack für sichere Erträge, leichtere Ernte, höhere Qualität
[30.06.2016]

Die Linse ist gefragt wie nie – und die Landwirte kommen mit der Produktion der empfindlichen Pflanzen gar nicht hinterher. Das Problem: Die zarten Linsenpflanzen sind nicht standfest, die Hülsen liegen oft am Boden und können mechanisch nicht geerntet werden. So geht einiges an Ertrag verloren. Forscher der Universität Hohenheim bauen Linsen daher zusammen mit sogenannten...mehr


Wir können Grün!
Floristmeister präsentieren florale Zeitreise und Grüne Berufe
[30.06.2016]

Weltkriege und Wirtschaftswunder, Mondlandung und Mauerfall: Unter dem Motto „Wer seine Wurzeln kennt... 1900 bis 1999“ setzen sich die angehenden Floristmeisterinnen und -meister mit dem 20. Jahrhundert auseinander. Vom 9. - 11. Juli 2016 sind die Abschlusswerke und weitere Arbeiten der Meisterklasse in Schloss Hohenheim zu sehen, zudem gibt es Führungen und Bewirtung....mehr


Brexit-Verhandlungen:
Verhandlungsexperte warnt vor blindem Aktionismus
[29.06.2016]

So schnell wie möglich soll es jetzt gehen: Einige EU-Mitglieder können es kaum abwarten die Briten nach dem Brexit-Votum aus dem Staatenbund zu kicken. Doch was emotional verständlich sein mag, ist aus Sicht der Verhandlungsforschung alles andere als vernünftig, gibt Prof. Dr. Markus Voeth zu bedenken. Der Verhandlungsexperte an der Universität Hohenheim warnt davor ohne...mehr


Für Klimaforschung:
Forscher lassen virtuelles Getreide im Computer wachsen
[27.06.2016]

Wie sich verschiedene Pflanzen auf unterschiedlichen Böden entwickeln, wie viel Ertrag sie bringen, wie viel Sonnenlicht sie aufnehmen und wie sie Wasser verdunsten, Wolken bilden und das Klima vor Ort beeinflussen – all dies lässt sich mit einem neuen Computermodell der Universität Hohenheim Jahrzehnte weit in die Zukunft berechnen. Gleichzeitig ist es ein Baustein für eine...mehr


Erstmals in BaWü
Universität Hohenheim erhält Gütesiegel für Berufungsverfahren
[24.06.2016]

Sie gilt als die Königsdisziplin im Universitäts-Management: Die Personalpolitik bei der Besetzung von Lehrstühlen. Denn mit diesen sogenannten Berufungen setzen Universitäten neue Schwerpunkte, verteilen Ressourcen neu und ringen miteinander im Wettbewerb um die besten Köpfe. Als erste Universität Baden-Württembergs erhält die Universität Hohenheim in Stuttgart am kommenden...mehr