Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Medienwirkungsforschung:
DFG fördert neues Netzwerk mit 65.000 Euro
[08.04.2013]

Erhöhen Medienberichte über Polizei-Einsätze das subjektive Sicherheitsempfinden? Wie lange wirkt ein Werbespot? Wie lassen sich solche Wirkungsprozesse messen? Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert für drei Jahre ein neues wissenschaftliches Netzwerk mit rund 65.000 Euro. Das Netzwerk soll es Nachwuchswissenschaftlern ermöglichen, sich über den Einfluss, den Medien auf...mehr


In der Schwebe:
Biologen untersuchen, warum Nervenzellen im All langsamer sind
[08.04.2013]

Für Astronauten kann das schnell gefährlich werden: In der Schwerelosigkeit übertragen Nervenzellen Signale langsamer als auf der Erde. Bis heute ist nicht näher bekannt, weshalb. Mit aufwändigen Versuchsreihen in Flugzeugen, Raketen und Raumkapseln wollen Wissenschaftler der Universität Hohenheim dem Phänomen auf die Spur kommen. Einblicke in ihre Forschung geben sie in...mehr


Deutscher Tofu:
Forscher macht Soja fit für Klima in Mitteleuropa
[02.04.2013]

In Stuttgart und am Oberrhein wachsen sie bereits: Ein Züchtungsforscher der Universität Hohenheim passt Sojabohnen an deutsche Wetterverhältnisse an. Denn der Markt boomt, die Tofu-Nachfrage wächst Jahr für Jahr und auch Soja-Milch verkauft sich immer besser. Außerdem hat die Pflanze aus Ostasien einen sehr hohen Futterwert – und ist ein ökologisch einwandfreier...mehr


Professoren-Zulagen:
Konsequente Sparmaßnahmen zeigen Wirkung
[28.03.2013]

Dank umfangreicher Sparmaßnahmen sieht das Rektorat der Universität Hohenheim ab 2014 wieder Spielraum, um renommierte Wissenschaftler in Einzelfällen mit Zulagen an der Hochschule zu halten. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hatte die Universität im April vergangenen Jahres aufgefordert, mit sofortiger Wirkung keine neuen unbefristeten Leistungszulagen für...mehr


Landleben unter der Lupe:
Soziologische Langzeitstudie beleuchtet 14 deutsche Dörfer
[26.03.2013]

Einzigartige Langzeitstudie: Seit 1952 untersuchen Sozialforscher in Abständen von jeweils zwei Dekaden das Leben in verschiedenen ländlichen Räumen der Bundesrepublik. Nun ist die vierte Untersuchungswelle in 14 Dörfern angelaufen. Die Wissenschaftler der Universität Hohenheim beleuchten innerhalb dieser groß angelegten Studie das Alltagsleben in fünf Dörfern in...mehr