Foto: Universität Hohenheim / Lizenz

Suche in Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Weinbau:
Präzisere Pilz-Bekämpfung durch Digitalisierung
[27.07.2023]

Weniger Pilzbekämpfungsmittel im Weinberg – diese Vision könnte bald Realität werden. Denn oft ist das tatsächliche Risiko für eine Pilzinfektion niedriger als gängige Prognosemodelle angeben. Ursache sind deutliche Unterschiede zwischen den klimatischen Bedingungen unmittelbar rund um und im Rebstock und den Daten, die von Wetterstationen erfasst werden. So das Ergebnis eines...mehr


Synergie aus Forschung & Baukunst:
Landesanstalt für Bienenkunde gewinnt Hugo-Häring-Preis
[26.07.2023]

Innovative Bienenforschung mit eigener Imkerei: In Sachen Bienen- und Insektenschutz setzt die Landesanstalt für Bienenkunde (LAB) an der Universität Hohenheim in Stuttgart Maßstäbe. Nachdem das Gebäude bereits im Februar 2023 als „Bau des Jahres“ ausgezeichnet wurde, kann sich die Forschungseinrichtung nun noch eine Auszeichnung auf die Fahne schreiben: Architekt und Bauherr...mehr


Mikrobiom-Forschung:
Neue Biomarker für das Analkrebs Screening entdeckt
[20.07.2023]

Zwei neue Marker aus dem analen Mikrobiom von Menschen mit HIV (PWH) eröffnen neue Möglichkeiten für das Screening hochgradiger squamöser intraepithelialer Läsionen (HSIL), einer Vorstufe von Analkrebs, . Menschen mit HIV haben ein deutlich höheres Risiko, an Analkrebs zu erkranken, vor allem unter Männern, die Sex mit Männern haben (MSM). Die derzeitigen Screening-Methoden,...mehr


Jahresbericht Gleichstellung:
Parität bis Promotion – überdurchschnittlich bei Professuren
[14.07.2023]

„Bei den Studierenden über die Absolventinnen bis zu den Promovierenden haben wir an der Universität Hohenheim im Durchschnitt rund die Hälfte Frauen“, freut sich die Gleichstellungsbeauftragte Prof. Dr. Ute Mackenstedt bei der heutigen Präsentation ihres Jahresberichtes. Nachholbedarf gibt es bei den Professuren, obwohl die Universität Hohenheim in Stuttgart über dem...mehr


Jahresbericht des Rektors:
Universität Hohenheim setzt auf KI & Nachhaltigkeit
[14.07.2023]

Das Jahr 2022 bescherte erfreuliche Momente – allen voran die Rückkehr des akademischen Lebens auf dem Campus nach dem Auslaufen der Corona-Pandemie. Gleichzeitig sah sich auch die Universität Hohenheim in Stuttgart mit den Auswirkungen des russischen Überfalls auf die Ukraine konfrontiert. In der daraus resultierenden Energiekrise bewies sie Zusammenhalt und Resilienz. Nicht...mehr