Suche in Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Vom Acker statt aus der Fabrik:
Natürliches Süßungsmittel Stevia soll 2016 endgültig marktreif sein [12.11.2013]
Mit genmanipulierten Hefen will ein US-Konzern Steviolglykoside herstellen, die mit dem Süßkraut aus Südamerika nichts mehr zu tun haben. Der Gegenentwurf zu diesem reinen Kunstprodukt kommt von der Universität Hohenheim. Dort bringt ein Agrarwissenschaftler ein naturbelassenes Stevia-Süßungsmittel zur Marktreife – und bietet damit Landwirten eine Perspektive, die bisher vom...mehr
Holocaust-Oratorium von Zane Zalis „i believe“:
Hohenheimer Uni-Sinfoniker und Partner bieten Europa-Premiere [04.11.2013]
75 Jahre Reichspogromnacht: Mit einer bewegenden, multimedialen Europa-Premiere des Holocaust-Oratoriums „i believe – A HOLOCAUST ORATORIO FOR TODAY“ will ein Projekt von Stuttgarter Musikern diesem besonderen Datum gedenken. Das bewegende Stück des kanadischen Komponisten Zane Zalis wurde 2009 in Winnipeg uraufgeführt. In ihr Konzert blenden die Musiker zwischen den einzelnen...mehr
Typisierung in der Mensa:
Studierende engagieren sich im Kampf gegen Blutkrebs [29.10.2013]
In nur vier Stunden haben sich über 355 Studenten am Dienstag, 29. Oktober, an der Universität Hohenheim im Rahmen der Aktion „Gemeinsam gegen Blutkrebs“ bei der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) registrieren lassen. Zudem sind 286,40 Euro an Geldspenden zusammengekommen. Der Schirmherr der Aktion und Rektor der Universität Hohenheim, Prof. Dr. Stephan Dabbert, und die...mehr
„Zirkuseffekt statt schwerwiegender Differenzen“:
Verhandlungsforscher kommentiert aktuelle Koalitionsverhandlung [25.10.2013]
Viel Show bescheinigt Prof. Dr. Markus Voeth von der Universität Hohenheim den aktuellen Koalitionsverhandlungen. Anders als bei den Koalitionsverhandlungen von 2005 seien diesmal vor allem die Sondierungsgespräche wichtig gewesen. Bei den Mammut-Gesprächsrunden gehe es deshalb nun mehr darum, die jeweils eigene Partei zu beruhigen. „Damit sind wir Zeugen eines Phänomens, das...mehr
Rektorat benennt neue Strategie:
Mehr Forschung und Bioökonomie als Querschnittsthema [23.10.2013]
Mehr Gewicht für die Forschung, Experimentierfreude in der Lehre, verlässlichere Arbeitsbedingungen für den Mittelbau und das Thema Bioökonomie als universitätsweites Dachthema, unter dem sich viele Aktivitäten aus allen Fakultäten bündeln. Mit ihrem aktuellen Struktur- und Entwicklungsplan legte das noch amtsjunge Rektorat der Universität Hohenheim ein überzeugendes...mehr