Ideenfindung:
Das grundlegende Thema des Seminars "Social Media Communication" war in einem bestehenden Seminar bereits verankert. Neu konzipiert wurde das Seminar dahingehend, dass der Schwerpunkt mehr in Richtung Mediengestaltung und Mediendesign verlagert wurde. Ermöglicht wurde dies durch die Bereitstellung des Content Publishing Programms "Affinity Publisher", dass durch die Förderung angeschafft werden konnte.
Normalerweise werden Content-Publishing Programme dazu verwendet, um Broschüren oder Magazine zu gestalten. Die technischen Voraussetzungen der Programme ermöglichen die gestalterische Freiheit, die mit Word oder PowerPoint nicht möglich wäre. Ein Teil des Seminars war somit auch die Anwendung und das Erlernen des Programms. Es wurden Praxissitzungen abgehalten, ähnlich zu Übungen oder Tutorien, die diese Schlüsselkompetenz vermittelt haben.
Herausfordernd war dabei, neben der Erarbeitung des Input zum Thema Social Media auch die Themen Layout, Gestaltung und Design vorzubereiten und mit entsprechenden Beispielen zu bestücken. Ebenso herausfordernd was das Vermitteln des Content Publishing Programms. Das Seminar hat sich mit der Zeit und dem Feedback der Studierenden in diesem Punkt bestmöglich weiterentwickelt.
Ziel des Projekts:
Das Hauptziel des Seminars ist die Entwicklung eines White Papers zu einer selbstgewählten Fragestellung aus dem Bereich Social Media Communication. Das Whitepaper ist ein Format, welches in der Unternehmens- und Agenturpraxis, aber auch von staatlichen Institutionen genutzt wird. Durch die Kombination aus wissenschaftlicher und gestalterischer Arbeit entsteht eine komprimierte und niedrigschwellige Zusammenfassung über Erkenntnisse oder Fakten zu einer spezifischen Fragestellung.
Eine Herausforderung für die Studierenden ist es, die wissenschaftlichen Erkenntnisse gestalterisch anschaulich und Zielgruppen-unabhängig zusammenzufassen. Dieses Zusammenspiel von fachlicher Kompetenz und überfachlicher Entwicklung von Kreativität in der Gestaltung des White-Paper, war der Schwerpunkt der Übung und des Coachings. Im Mittelpunkt steht somit die Wissenschaftskommunikation.
Aktueller Stand/weitere Schritte/Feedback/Weiterentwicklung:
In der Pilot-Phase dieses Projektes gab es sehr positives Feedback von den Studierenden. Das Seminar wird auch weiterhin angeboten.
Zukünftig sollen prozedurale Dinge verbessert werden und zu einem (technisch) reibungslosen Ablauf des Seminars führen. Hierunter fallen universitätsweite Lizenzen, welche die Software für StudentInnen zugänglicher machen sollen und die Arbeit am Projekt nicht nur über spezieller PC´s an der Universität möglich ist.
Außerdem werden die Praxis-Sitzungen in Zukunft zeitlich geblockt, sodass den StudentInnen der inhaltliche Einstieg in die Software und die direkte Anwendung des Gelernten erleichtert wird.
zum Seitenanfang