Themenservice

Gästebett oder Matratze frei? [14.10.2022]

Hilfsaktion: Das neue Semester beginnt und noch immer sind viele Studierende händeringend auf der Suche nach einer Bleibe. Die Studierendenvertretung vermittelt deshalb aktuell wieder Notunterkünfte für 1-3 Wochen. Wer zeitlich befristet mit einem freien Zimmer, einer Schlaf-Couch oder Gästematratze aushelfen kann, kann sich online auf der Website der Aktion „WG hilft!“...mehr


Er will die Versorgung mit Lebensmitteln sicherstellen [13.10.2022]

Fleischersatzprodukte sind eines seiner Forschungsobjekte: Prof. Dr. Stefan Hirsch untersucht, wie sie im Markt Fuß fassen können. Denn der ökonomische Erfolg von Unternehmen, die Lebensmittel produzieren, ist sein Kern-Thema. Das Ziel seines Wirkens: Die Gesellschaft sicher und nachhaltig mit Lebensmitteln versorgen.mehr


Sie lehrt und forscht zur beruflichen Bildung [10.10.2022]

Top-qualifizierte Fachkräfte sind das Rückgrat der Wirtschaft. Um den Nachwuchs zu sichern, gilt berufliche Bildung als zentrales System. Auf ihr liegt der Fokus von Prof. Dr. Julia Warwas.mehr


Achtsam heizen [07.10.2022]

Warmen Pulli anziehen, Decke mitbringen, Thermoskanne Tee vorbereiten und immer auf genug Bewegung zwischendurch achten: Der Energiesparwinter 2022/23 steht vor der Tür. Und das heißt leider auch an der Uni: Es bleibt kühler als in vergangenen Jahren. In Büros und Hörsälen darf tagsüber gemäß Bundesverordnung maximal auf 19 °C geheizt werden. Nachts und am Wochenende muss die...mehr


Hohenheim LIVE „Energiekrise“ (24.10.) [07.10.2022]

Online-Diskussion, News-Ticker, Energiespar-Vorschläge, Hintergründe: Das Wintersemester 2022/23 steht im Zeichen des Energiesparens. Gelegenheit zu Austausch und Diskussion bietet am Montag, 24. Oktober (11:30 – 13:00 Uhr), das Zoom-Format „Hohenheim LIVE“ mit Uni-Rektor Stephan Dabbert und Kanzlerin Katrin Scheffer. Alle Beschäftigten und Studierende sind dazu herzlich...mehr


Er analysiert Daten – nicht nur für die Finanzmärkte [05.10.2022]

Die Finanzmärkte sind zwar sein Spezialgebiet, doch seine Methoden der Datenanalyse eröffnen ihm auch eine Vielzahl an Möglichkeiten für fachübergreifende Projekte: Prof. Dr. Thomas Dimpfl leitet seit August letzten Jahres das Fachgebiet Wirtschaftsmathematik und Datenwissenschaften.mehr


Hohenheim LIVE "Energiekrise": Einladung zur Zoom-Diskussion (24. 10.) [05.10.2022]

Wie wirkt sich die Energiekrise für die Uni Hohenheim aus? Wie kann Energiesparen auf dem Campus kurz- und längerfristig gelingen? Welche Rolle spielen Uni-Angehörige? Rektor Prof. Dr. Stephan Dabbert lädt alle Beschäftigten und Studierenden zur Zoom-Diskussion „Hohenheim LIVE“ am Montag, 24. 10., 11:30 – 13 Uhr.mehr