Orangerot leuchten sie im Herbst und auch im Winter: die Früchte des Sanddorns. Mit seinen auffälligen Früchten und seinen langen, silbrig schimmernden Blättern imponiert der Strauch allein schon mit seiner Erscheinung. Doch die Früchte haben es auch in sich...mehr
Kinder für Umwelt & Nachhaltigkeit begeistern: Dieses Ziel haben sich 5 Studierenden gesetzt - und dazu einen interaktiven Naturlehrpfad für die Hohenheimer Gärten entwickelt. An 6 Stationen schlüpfen Kindergarten- & Grundschulkinder u.a. in die Rolle von Kräuterdedektiv:innen, erforschen Böden, Insekten, Wasser & Pflanzen - und erfahren mehr über ihre Bedeutung für unser...mehr
Junge Menschen bei ihrer Berufswahl zu inspirieren, zu motivieren und ihnen Mut zu machen: Das ist das Ziel der Projektes Contactline. Ein zentrales Element sind zehn Videos, die authentische Einblicke in die Bildungs- und Erwerbsbiographien von zehn spannenden diversen Persönlichkeiten gewähren. Produziert von der Abteilung Zentrale Studien- und Karriereberatung an der...mehr
Die Japanischen Zierkirschen oder auch Blütenkirschen umfassen zahlreiche Arten, Hybriden und Kulturformen. Mit ihrer zauberhaften Blütenpracht bei erstaunlich bescheidenen Ansprüchen zählen sie zu den gärtnerisch wichtigsten blühenden Schmuckgehölzen. Das Laub verfärbt sich im Herbst wunderschön in gelbe, orangefarbene und rote Töne.mehr
Egal ob im Hörsaal oder im WhatsApp-Chat: Die Uni Hohenheim setzt sich für gegenseitigen Respekt und die Wertschätzung von Vielfalt ein. Wer unangemessenes Verhalten im Kontext der Uni erlebt, findet Hilfe beim frisch umbenannten „Büro für Gleichstellung & Diversität“. Was sich in Sachen Diversitäts-Management aktuell sonst noch tut, berichtet die Gleichstellungsbeauftragte...mehr
Wie nachhaltiger Gartenbau messbar wird: Gemeinsam möchten Expert:innen aus rund 20 Institutionen Kriterien für eine Nachhaltigkeitsbewertung im Gartenbau aufstellen und Lösungen finden, die Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft gleichermaßen stärken. Initiiert wurde der Rat vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen eines Forschungsprojekts....mehr
Gut gerüstet gegen Cyberkriminalität: Das Verbundprojekt „KMU.kompetent.sicher.“ mit Beteiligung der Universität Hohenheim will kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei unterstützen, ihre Anfälligkeit gegenüber Cyberangriffen zu reduzieren. Es soll sie gezielt auf die erweiterten Anforderungen der neuen EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2)...mehr