Egal ob im Hörsaal oder im WhatsApp-Chat: Die Uni Hohenheim setzt sich für gegenseitigen Respekt und die Wertschätzung von Vielfalt ein. Wer unangemessenes Verhalten im Kontext der Uni erlebt, findet Hilfe beim frisch umbenannten „Büro für Gleichstellung & Diversität“. Was sich in Sachen Diversitäts-Management aktuell sonst noch tut, berichtet die Gleichstellungsbeauftragte...mehr
Wie nachhaltiger Gartenbau messbar wird: Gemeinsam möchten Expert:innen aus rund 20 Institutionen Kriterien für eine Nachhaltigkeitsbewertung im Gartenbau aufstellen und Lösungen finden, die Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft gleichermaßen stärken. Initiiert wurde der Rat vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen eines Forschungsprojekts....mehr
Gut gerüstet gegen Cyberkriminalität: Das Verbundprojekt „KMU.kompetent.sicher.“ mit Beteiligung der Universität Hohenheim will kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei unterstützen, ihre Anfälligkeit gegenüber Cyberangriffen zu reduzieren. Es soll sie gezielt auf die erweiterten Anforderungen der neuen EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2)...mehr
Künstliche Intelligenz (KI) kann für Ärzt:innen bei Diagnosen und Therapieempfehlungen eine wertvolle Unterstützung sein. Um jedoch akzeptiert zu werden, ist Vertrauen in die KI essenziell. Das Projekt Ethyde, eine Kooperation der Universität Hohenheim und des Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt), will die Basis dafür schaffen und eine erklärbare...mehr
Angesichts des Klimawandels stehen viele historische Parks und Botanische Gärten mit einem wertvollen alten Baumbestand vor einer Herausforderung: Wie kann die notwendige Bewässerung zielgerichtet und wassersparend durchgeführt werden? Forschende der Hohenheimer Gärten testen jetzt einen möglichen Weg dahin: durch frühzeitige Erkennung von Stresssymptomen der Gehölze mit Hilfe...mehr
Das Geheimnis eines erfolgreichen Studiums? Dranbleiben, wichtige Meilensteine im Blick behalten und frühzeitig gegensteuern, wenn Probleme auftauchen. Ab sofort unterstützt dabei ein neues Dashboard auf HohCampus, das allen Studierenden zur Verfügung steht. Zusätzlich startet im Bachelor Wirtschaftswissenschaften ein Pilotprojekt: Automatisierte Service-Mails weisen...mehr
Auf Studierende kommen im neuen Semester höhere Kosten zu. Mensa-Gerichte werden im Schnitt um 0,25 € teurer. Der Studierendenwerksbeitrag steigt um 23 € und auch bei den Verwaltungskosten und dem VS-Beitrag gibt es Erhöhungen. Dennoch sinkt der Semesterbeitrag insgesamt um 12,20 €. Der Grund: Auf Beschluss des Studierendenparlaments steigt die Uni Hohenheim aus dem...mehr