Science Snack-Video

Getreide-Oldies auf dem Vormarsch  [25.06.24]

Von wegen altbacken: Urgetreide wie Einkorn, Emmer oder Dinkel sind nicht nur lecker, sondern regelrechte Alles-Körner – auf dem Feld, in der Mühle und natürlich in der Backstube: Unser aktuelles Science Snack-Video mit Prof. Dr. Friedrich Longin - und Thema beim Feld- und Fachtag "Urgetreide und neue Exoten" am 4. Juli auf dem Heidfeldhof.


Weizen-Experte Prof. Dr. Friedlich Longin forscht an der Uni Hohenheim an alten Getreidearten: „Um sie zu etablieren, versorgen wir die gesamte Wertschöpfungskette mit relevanten Informationen.“

Vorteile haben die Getreide-Oldies genug: Sie benötigen weniger Dünger, kaum Pflanzenschutzmittel, lockern die Fruchtfolge und tragen zur Biodiversität auf den Feldern bei. Allerdings liefern sie auch etwas weniger Ertrag.

  

Auch in der Backstube zeigt sich, dass die Urgetreide alles andere als von gestern sind: „Mit dem richtigen Know-how können köstliche und gesunde Backwaren entstehen.“ Denn Urgetreide enthalten viele Proteine und oft auch noch mehr Nährstoffe als Weizenmehl.

Produkte aus Urgetreide haben ihren Preis. Das hat auch seine Berechtigung, findet Prof. Dr. Longin: „Anbau und Verarbeitung ist etwas aufwendiger bei weniger Ertrag, somit sind höhere Preise logisch. Landwirt:innen, Müller:innen und Bäcker:innen müssen Verbraucher:innen einfach offen und klar kommunizieren, warum das so ist, und dass die Premiumprodukte auch jeden Cent wert sind .“

Wer mehr über Einkorn, Emmer und Dinkel erfahren will, kann das schon am 4. Juli beim „Feld- und Fachtag: Urgetreide und neue Exoten“ von 13-17 Uhr auf dem Heidfeldhof!

Video / Text: Schmid

 

 

 

 

 

 

Mehr zum Thema im Online-Kurier

Artikel zum Thema: ScienceSnack | Urgetreide | Fakultät A | Weizen