Besser wär besser

„Lästige Versicherungsvertreter“  [09.11.18]

Alle 14 Tage wählt ihr Verbesserungsvorschläge in den Online-Kurier. Heute: „Lästige Versicherungsvertreter auf dem Campus“. Es antworten: Johanna Lembens-Schiel von der Hochschulkommunikation und Marita Benz vom Studierendenwerk. Über die kommenden Themen könnt ihr weiter abstimmen. Derzeit auf Platz 1: „Mehr Bienenweiden“.

 

Neu hier? => Was ist „Besser wär besser“ eigentlich? Und wie funktioniert’s?

 

Der Vorschlag:

„Seit einiger Zeit sind wieder verstärkt Vertreter unterwegs, die einem bei jeder Gelegenheit in einer äußerst penetranten Art und Weise versuchen Beratungsgespräche etc. aufzuschwätzen. Kann man sowas auf dem Campus nicht unterbinden?

"Besser wär besser"-Voting

Top Votes

  • Kippenstummel überall
  • Abwechslungsreiches Gemüse
  • Mikrowelle am falschen Platz

Neuste Vorschläge

  • Mehr Zeit zwischen Vorlesungen und Klausuren
  • Störungen in der Zentralbib
  • Plattform zum recyclen von Trockeneis

    Jetzt abstimmen!

    Die Antworten:

    Johanna Lembens-Schiel, Leiterin des Referats „Marketing und Veranstaltungen“ in der Hochschulkommunikation

    „Aufgrund negativer Erfahrungen in der Vergangenheit haben wir seitens der Universität bereits vor einiger Zeit die Entscheidung getroffen, dass Werbe-, Beratungs- oder Verkaufs-Aktionen von Unternehmen auf dem Campusgelände nicht mehr zugelassen werden, abgesehen von speziellen Events wie Karriere-Messen etc. Eine Ausnahme ist die Mensa, hier ist das Studierendenwerk zuständig.

    Leider müssen wir immer wieder feststellen, dass sich Vertreter von Unternehmen dennoch – ohne Genehmigung – auf dem Campus aufhalten und Studierende penetrant umwerben. Sofern wir darauf aufmerksam werden, fordern wir sie dazu auf, ihre Aktivitäten einzustellen und das Uni-Gelände zu verlassen.

    Sollte jemand auf dem Campus in belästigender Weise angesprochen werden, bitten wir uns zu informieren, unter Angabe der Firma, des Ortes und der Zeit, damit wir etwas dagegen unternehmen können. Sie erreichen uns unter: hochschulmarketing@uni-hohenheim.de."

     

    Marita Benz, Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim, Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit:

    „Beschwerden dieser Art waren vor einigen Jahren schon einmal Thema in diesem Forum. Seither ist uns jedoch nichts mehr zu Ohren gekommen. Es ist uns wichtig, dass sich unsere Besucher/innen in Mensa und Cafeteria wohlfühlen. Unternehmen und studentische Gruppen, die sich bei uns anmelden und seriös auftreten, sind willkommen. Penetrante Versuche Werbung zu machen oder Beratungsgespräche zu führen, sind allerdings nicht in Ordnung.

    Damit wir auf die betroffenen Unternehmen zugehen können, wäre es sehr hilfreich, wenn wir möglichst noch am selben Tag von solchen Vorfällen erfahren. Wer sich belästigt fühlt, kann sich unter birgit.hahn@sw-tuebingen-hohenheim.de an Frau Hahn wenden, die für die Planung der Stände zuständig ist.

    Unternehmen, die in der Mensa einen Stand aufstellen wollen, müssen sich bei Frau Hahn anmelden und zahlen eine Gebühr von 70 bis 120 Euro ans Studierendenwerk. Die Universität, studentische Initiativen sowie eingetragene Vereine müssen nichts bezahlen.“

    Recherche: Leonhardmair

    Mehr zum Thema im Online-Kurier

    Artikel zum Thema: Besser wär besser