Über 40 studentische Events in Hohenheim
Nachhaltigkeitswochen 2022 [19.05.22]

Spaß bei der Schnippeldisko: Aus krummem Gemüse werden leckere Gerichte. Bild: AKN
Wie die Klimakrise locker aber wirksam kommuniziert werden kann, worauf es bei der Gründung eines nachhaltigen StartUps ankommt, wie Social Media besser werden kann – oder wo man in Stuttgart nachhaltige Einkaufsmöglichkeiten findet: Über 40 Workshops, Vorträge und Events drehen sich in den kommenden zwei Wochen an der Uni Hohenheim um das Thema Nachhaltigkeit. Organisiert werden die Veranstaltungen vom Arbeitskreis Nachhaltigkeit (AKN) und zahlreichen weiteren studentische Gruppen sowie Uni-Einrichtungen. Den Rahmen bieten die landesweiten Nachhaltigkeitswochen an den Hochschulen in Baden-Württemberg vom 23. Mai bis 5. Juni. Die Veranstaltungen sind kostenlos und stehen allen Interessierten offen.
Bereits 2020 haben Studierenden der Uni Hohenheim die Initiative für die landesweiten Nachhaltigkeitswochen mit angestoßen. Dem außergewöhnlichen Engagement von einem ganzen Dutzend studentischer Gruppen und Initiativen ist es zu verdanken, dass bereits im dritten Jahr in Folge ein besonders umfangreiches und vielfältiges Programm in Hohenheim zu Stande gekommen ist.
Ebenfalls beteiligt sind in diesem Jahr u.a. das Fachgebiet für Gesellschaftliche Transformation und Landwirtschaft, BioPartner BW oder das InnovationGreenhouse.
Mehr zum Programm |

|
Aus dem ProgrammNach zwei Jahren eingeschränktem Pandemie-Modus gibt es nun endlich wieder einen hohen Anteil an Präsenz-Veranstaltung auf dem Campus. Das Programm wird laufend ergänzt. Eine aktuelle Übersicht der Hohenheimer Veranstaltungen ist zu finden unter:
https://hochschule-n-bw.de/lokal/hohenheimMontag, 23. Mai
11:30 - 14:30 Uhr | Schnippel-Disko: Lecker kochen mit krummem Gemüse | Präsenz ohne Anmeldung | Thomas-Münzer-Scheuer (TMS), Emil-Wolff-Str. 20 |
Mehr13:00 - 18:00 Uhr | Flohmarkt & Campus Markt mit Pflanzen- & Büchertausch und studentischen Info-Angeboten | Präsenz ohne Anmeldung | Thomas-Münzer-Scheuer (TMS), Emil-Wolff-Str. 20
https://hochschule-n-bw.de/events/campus-markt-mit-flohmarkt/
17:30 - 18:30 Uhr | Warum Technologie (alleine) die Klimakrise nicht bewältigen wird | Online-Vortrag ohne Anmeldung
https://hochschule-n-bw.de/events/technologie-klimakrise
Endlich wieder zusammen auf dem Campus! Ein Großteil der Veranstaltungen finden in Präsenz statt. Bild: AKN
Dienstag, 24. Mai
8:30 - 9:30 Uhr | The InnoGreenhouse presents: Yoga with Bianca | Präsenz-Workshop mit Anmeldung
hochschule-n-bw.de/events/the-innogreenhouse-presents-yoga-with-bianca
10:00 - 12:00 Uhr | Easy: Die globale Klimakrise locker aber wirksam kommunizieren | Präsenz-Workshop mit Anmeldung
hochschule-n-bw.de/events/klimakrise-kommunizieren
11:00 - 12:00 Uhr | The InnoGreenhouse presents: Don’t fall in love with your idea, fall in love with people | Präsenz-Vortrag
hochschule-n-bw.de/events/love-with-people
13:00 - 15:00 Uhr | InnoGreenhouse: More Than 5 Million Innovations for People, the Planet and Prosperity | Präsenz-Workshop mit Anmeldung
hochschule-n-bw.de/events/innovations
15:30 - 18:30 Uhr | Circular sustainable startups behind the scenes: opportunities & challenges | Präsenz-Workshop mit Anmeldung
hochschule-n-bw.de/events/circular-sustainable-startups
17:00 - 21:00 Uhr | Bread Baking Workshop | Präsenz-Workshop mit Anmeldung
hochschule-n-bw.de/events/bread-baking-workshop-hohenheim
19:00 - 20:00 Uhr | Stream by Stream – music that plants trees | Online-Vortrag ohne Anmeldung
hochschule-n-bw.de/events/stream-by-stream
Diskutieren, Vernetzen, Horizont erweitern: Die Nachhaltigkeitswochen sind eine ideale Gelegenheit, Leute kennenzulernen. Bild: AKN
Mittwoch, 25. Mai
9:30 - 11:00 Uhr | Sexuelle Belästigung, Diskriminierung, Catcalling | Online-Workshop mit Anmeldung
hochschule-n-bw.de/events/sexuelle-belaestigung-diskrimierung-catcalling
19:30 - 21:00 Uhr | Plastik Workshop | Präsenz-Workshop mit Anmeldung
hochschule-n-bw.de/events/plastik-workshop
20:00 - 21:30 Uhr | KLIMA BATTLE – University Edition | Quiz-Abend, online oder in Präsenz
hochschule-n-bw.de/events/klima-battle
Donnerstag, 26. Mai
11:00 - 12:30 Uhr | Social Media in gut – Eine Einladung ins Fediverse | Präsenz-Vortrag
hochschule-n-bw.de/events/social-media-in-gut-eine-einladung-ins-fediverse
15:00 - 17:00 Uhr | Online-Privatsphäre – Wir fangen einfach mal an | Präsenz-Workshop mit Anmeldung
hochschule-n-bw.de/events/online-privatsphaere-wir-fangen-einfach-mal-an
Freitag, 27. Mai
15:00 Uhr | Fahrradfans aufgepasst: Wir besuchen Hohenheim! | Präsenz-Veranstaltung ohne Anmeldung
hochschule-n-bw.de/events/fahrradbesuch-hohenheim
Samstag, 28. Mai
Sustainable Stuttgart City Tour | Stadtrundgang (Englisch) mit Anmeldung | 4 Termine
11:00 - 13:00 Uhr | Ausgebucht
11:00 - 13:00 Uhr
hochschule-n-bw.de/events/stuttgart-city-tour-early-birds2
14:00 - 16:00 Uhr
hochschule-n-bw.de/events/stuttgart-city-tour-late1
14:00 - 16:00 Uhr
hochschule-n-bw.de/events/stuttgart-city-tour-late2
Dienstag, 31. Mai
11:00 - 12:00 Uhr | Carbon footprints | Online-Vortrag ohne Anmeldung
hochschule-n-bw.de/events/carbon-footprints
Mittwoch, 1. Juni
18:00 - 19:30 Uhr | Radikale Verkehrswende | Online-Vortrag ohne Anmeldung
hochschule-n-bw.de/events/radikale-verkehrswende