Wiedereröffnung am 18. Februar

Zentralbibliothek schließt wegen Umzug  [10.01.14]

Zwischen 7. und 17. Februar 2014 bleibt das Ausweichgebäude der Zentralbibliothek in der Emil-Wolff-Str. 14 geschlossen. Grund ist der Rückumzug in die Garbenstraße 15. Wegen einer Brandschutzsanierung und eines Feuers konnte die Räume dort über zweieinhalb Jahre nicht genutzt werden. Die Wiedereröffnung ist nun für den 18. Februar geplant.

Bereits seit Anfang der Woche ist der Rückumzug der Zentralbibliothek in vollem Gange. Zuerst sind die Zeitschriftenbestände an der Reihe. Nach und nach folgen die übrigen Medien. Zuletzt wird die Lehrbuchsammlung zurück in die alten Räume transportiert.

Während der letzten Umzugsphase, die vom 7. bis zum 17. Februar dauert, bleibt die Zentralbibliothek geschlossen. Der letzte Bestelltermin für Medien aus dem Außenmagazin vor der Wiedereröffnung ist der 23. Januar.

„Die Schließung ermöglicht es dem Umzugsunternehmen schnell zu arbeiten und den aufwändigen Transport innerhalb von zehn Tagen abwickeln“, meint Dr. Klaus-Peter Aiple, Leiter der Abteilung Benutzungsdienste im KIM. „Selbstverständlich setzen wir alles daran, die Schließzeit so kurz wie möglich zu halten. Die genannten Termine können sich im Verlauf des Rückumzugs möglicherweise noch verschieben. Das werden wir aber früh genug ankündigen.“

Leihfristen für Medien aus der Zentralbibliothek werden auf Anfang März verlängert, Mahngebühren fallen während der Schließung nicht an.

Bereichsbibliothek und Fernleihbestände nicht betroffen

Die Bereichsbibliothek für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ist von der Schließung nicht betroffen.

Fernleihbestellungen können während der Schließung der Ausleihe im 1. Obergeschoss des Ausweichgebäudes in der Emil-Wolff-Str. 14 von Montag bis Freitag zwischen 10 und 12 Uhr abgeholt und zurückgegeben werden.

Detaillierte und aktuelle Informationen veröffentlicht das KIM unter https://ub.uni-hohenheim.de/brandschutz.html

Mehr zum Thema im Online-Kurier

Artikel zum Thema: Bibliothek