Bioökonomie: Eine Reise in die Zukunftsliteratur

Wetlands  [30.08.21]

Lesen – oder vorlesen lassen: Unter dem Titel „Bioökonomie – eine Reise in die Zukunftsliteratur“ bringt die Uni Hohenheim im Wissenschaftsjahr 2020|21 Forschung und Literatur zusammen. Der Stuttgarter Autor Philipp Schönthaler wurde beauftragt, mit Textsequenzen aus den Bereichen Lyrik, Prosa oder Aphorismen einzelne Aspekte aus dem Bereich „Bioökonomie“ literarisch zu interpretieren. Der dritte Text mit dem Titel „Wetlands“ ist nun als Lese- und Audio-Version verfügbar.


Es geht um etwas Großes. Das System Erde, auf das wir alle angewiesen sind, ist ins Wanken geraten. Doch für ein einfaches „Zurück zur Natur“ ist es längst zu spät. Die Auswirkungen, die die menschliche Zivilisation hinterlassen hat, lassen sich nicht einfach auf die Schnelle „rückgängig“ machen. Es bleibt nur der Weg nach vorne: Mit Technologie und Wissenschaft.

Davon zumindest ist der namenlose Ich-Erzähler überzeugt, der als Wissenschaftler in einem künstlich angelegten Feuchtgebiet arbeitet. Mit Hilfe von High End-Technologie ist es dem Team des „Wetlands Project“ gelungen, einstmals versiegelte Flächen in ein „gut kalibriertes Niedermoor“ zu verwandeln. Doch das Gleichgewicht des Systems ist noch immer hochfragil.

Vogelbeobachter und Besuchsgruppen, die vom Verein zum Erhalt und zur Förderung des Feuchtgebiets durch das Gelände geführt werden, haben für diese komplexen Hintergründe wenig Verständnis und ziehen daher den wachsenden Groll des Ich-Erzählers auf sich…

Zum Autor

Philipp Schönthaler, 1976 in Stuttgart geboren, interessiert sich für zeitgenössische, kapitalistisch bedingte Konformitätserscheinungen und deren Kehrseiten. „Survival in den 80er Jahren. Der dünne Pelz der Zivilisation“ (2016) analysiert anhand der Konjunktur von Überlebenshandbüchern die sozialen Katastrophen- und Angstphantasmen in der BRD. Der Erzählband „Vor Anbruch der Morgenröte“ (2017) eröffnet unter dem Untertitel „Leben und Dienste“ einen Werkzyklus, der sich mit neuen Technologien auseinandersetzt. Mit dem Roman „Der Weg aller Wellen“ erschien 2019 dessen Fortsetzung.

Mehr zum Thema im Online-Kurier

Artikel zum Thema: Literatur | Wissenschaftsjahr | Bioökonomie