Beratung & Infos – trotz Corona
Master-Infotage digital [16.04.20]
Was bringt die Zukunft? In Zeiten wie diesen keine einfache Frage. Wer aktuell auf der Suche nach einem Master ist, kann sich einer Sache jedoch gewiss sein: Ob digital oder analog – die Uni Hohenheim setzt alle Hebel in Bewegung, um im Herbst mit einem attraktiven Studienangebot an den Start zu gehen und Interessierte auch in der aktuellen Ausnahmesituation bestmöglich zu beraten. Dazu lädt die Uni am kommenden Donnerstag (23.4.) und Freitag (24.4.) nun erstmals zu virtuellen Info-Tagen rund um die Hohenheimer Masterstudiengängen ein.
Geplant war es anders, wie so vieles in den letzten Tagen und Wochen. Doch an der Uni Hohenheim ist man wild entschlossen, das Beste aus der aktuellen Ausnahmesituation zu machen, und sie auch als Chance für Innovationen zu begreifen.
Egal ob Agribusiness, Ernährungsmedizin, Wirtschaftsinformatik oder Bioökonomie: Trotz Corona-Beschränkungen müssen sich Studieninteressierte nicht die Gelegenheit entgehen lassen, die Masterstudiengänge der Uni Hohenheim kompakt im Rahmen von Info-Tagen kennenzulernen und ihre Fragen direkt an die richtigen Ansprechpersonen loszuwerden.
„Gerade jetzt wollen wir für Studierende und Studieninteressierte da sein“, betont Ulrich Krieger von der Zentralen Studienberatung an der Uni Hohenheim. „Bereits in den vergangenen Semestern haben wir sehr positive Erfahrungen mit unserer WhatsApp-Studienberatung gemacht. Nun erweitern wir unser digitales Angebote und verlegen unsere Master-Infotage komplett in den virtuellen Raum!“
Jetzt für Online-Veranstaltungen anmelden
Eine Reihe von Online-Veranstaltungen zu den einzelnen Masterstudiengängen bieten Studieninteressierten am kommenden Donnerstag (23.4.) und Freitag (24.4.) einen Überblick über alle relevanten Infos: Von Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsmodalitäten, über Studieninhalte und -aufbau bis hin zu potentiellen Berufsfeldern. Vertreterinnen und Vertreter des jeweiligen Fachs stehen dabei für individuelle Nachfragen bereit.
Wer an den virtuellen Informationsveranstaltungen teilnehmen möchte, benötigt dazu nichts weiter als ein Tablet oder einen Computer mit Lautsprecher und Internetverbindung. Bevor die Veranstaltung startet, erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich vorab über die F.I.T.-Plattform angemeldet haben, per E-Mail einen Zugangslink. Einen Überblick über alle Online-Veranstaltungen inklusive Anmelde-Links gibt es auf der Website zu den Master-Infotagen: www.uni-hohenheim.de/master-infoveranstaltungen
In ähnlicher Weise will die Uni Hohenheim auch die große Bachelor-Infowoche vom 13. bis 15. Mai in den digitalen Raum verlegen. Fragen und rund ums Studium sind außerdem jederzeit per Mail (zsb@uni-hohenheim.de) oder WhatsApp (0152 38798228) möglich.