Vernetzungsevent für Promovierende
1. Hohenheimer Doktorandentag [29.06.16]
Blick über die Fachgrenzen: Beim Hohenheimer Doktorandentag geben Promovierende Einblick in ihre Forschungsthemen.
Neues Vernetzungsevent für Promovierende aller drei Fakultäten: Am 6. Oktober findet der erste Hohenheimer Doktorandentag statt. Das Format: Eine multidisziplinäre Konferenz, bei der Doktoranden und Doktorandinnen Einblicke in ihren Forschungsalltag gewähren. Eigene Beiträge können bis 24. Juli eingereicht werden.
For English Version click here...
Schätzungsweise 1200 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler streben aktuell die Promotion an der Uni Hohenheim an. Sie untersuchen das Anpassungsvermögen von Insekten, die aus Südostasien nach Europa eingewandert sind, erforschen den Umgang mit Privatsphäre im digitalen Zeitalter oder züchten widerstandsfähiges Saatgut.
„Im Unialltag bleiben Promovierende häufig eher im Hintergrund. Dabei leisten sie mit ihren Dissertationsprojekten einen wichtigen Beitrag zur Forschung der Universität“, meint Doris Teutsch, Vorstandsmitglied des Hohenheimer Promovierendenkonvents. „Der neue Doktorandentag soll die Promovierenden sichtbar werden lassen.“
Vernetzung und Austausch
Organisiert wird die Veranstaltung vom Hohenheimer Promovierenden und von der neuen Graduiertenakademie. Ziel ist vor allem, dass sich die Nachwuchsforscher vernetzen und untereinander austauschen.
Im Fokus steht die Forschung der Promovierenden. Deshalb hat der Doktorandentag die Form einer Konferenz: Teilnehmer stellen ihre Dissertationsthemen in Vorträgen und Posterpräsentationen vor und erfahren, womit sich andere in ihren Doktorarbeiten beschäftigen.
Beiträge gesucht! |
Bis zum 24. Juli 2016 können Promovierende Abstracts mit max. 200 Wörtern bzw. PDF-Dateien ihrer Poster einreichen, um aktiv am Doktorandentag teilzunehmen. Abstracts, Poster und Vorträge sind sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch möglich.
Die Beiträge können auf der Homepage des Doktorandentags eingereicht werden. |
„Die Idee für den Doktorandentag entstand im Rahmen einer Bedarfsermittlung für die Nachwuchsförderung an der Uni Hohenheim“, berichtet Doris Teutsch. „Die Promovierenden äußerten vielfach den Wunsch nach Vernetzung und Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten. Da es im Promotionsalltag oft nicht leicht ist über Institute und Fakultäten hinweg Kontakte zu knüpfen, wollen Graduiertenakademie und Promovierendenkonvent mit dem Doktorandentag eine Plattform für diesen Austausch schaffen.“
Programm
Die Veranstaltung beginnt bereits am Abend des 5. Oktobers mit einem Get-together in der TMS. Hier können die Promovierenden miteinander ins Gespräch kommen und bei der Vorführung des „PhD Movie 2 – still in grad school“ gemeinsam über Wohlbekanntes und Absurdes aus dem Promotionsalltag schmunzeln.
Am darauffolgenden Tag dreht sich dann alles um die eigene Forschung. Am Vormittag und am frühen Nachmittag werden Teilnehmer in 12-minütigen Kurzvorträgen aus ihren Dissertationsprojekten berichten. Da sie beim Doktorandentag vor einem multidisziplinären Publikum sprechen, besteht der besondere Reiz darin, die eigene Forschung auch Fachfremden verständlich zu machen.
Außerdem wird es eine „Re-use your poster“- Session geben. Die Idee dahinter: Wer ein Poster für eine Fachtagung gestaltet setzt viel Zeit und Kreativität dafür ein. Nach einer kurzen Präsentation landen die Werke dann aber häufig in einer Ecke des Büros oder hängen in kaum frequentierten Gängen der Institute. Beim Doktorandentag kommen die Poster zu einem zweiten Auftritt.
Die Veranstaltung endet mit einer Podiumsdiskussion einem Thema, das viele Promovierende umtreibt: „Karriereoptionen nach der Promotion“. Eingeladen sind Promovierte, die weiter der wissenschaftlichen Laufbahn gefolgt sind, sich selbstständig gemacht haben oder eine Stelle in der Wirtschaft angenommen haben.
Die Teilnahme am Doktorandentag ist kostenlos und auch Studierende, Professorinnen und Professoren sowie alle wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter sind eingeladen, sich über Dissertationsprojekte an der Universität Hohenheim zu informieren.