Vom Exoten zum regionalen Superfood: Das Bundessortenamt hat „Juana“ – eine Züchtung der Uni Hohenheim – als erste Chia-Sorte in Deutschland geschützt. Damit ist der Weg frei für den gewerbsmäßigen Anbau des Superfoods in hiesigen Breiten. So kann es der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Der regionale Anbau auf deutschen Äckern soll auch dazu beitragen, die...mehr
"Für das gute wissenschaftliche Arbeiten ist eine ergebnisoffene Herangehensweise und das Anzweifeln der eigenen Ergebnisse und Interpretationen von zentraler Bedeutung."mehr
„Respect – Tolerance – Queer“: Die studentische Gruppe Re2Queer bietet seit 2019 eine Anlaufstelle für lesbische, schwule, bisexuelle, transgender und queere Studierende in Hohenheim. Herzlich eingeladen sind aber auch alle anderen. Denn es geht den Studierenden um ein respektvolles und lebendiges Miteinander auf dem Campus. Dass Vielfalt nicht überall als etwas Positives...mehr
Mit der virtuellen Karrieremesse lassen sich branchenübergreifend schnell Kontakte für Jobs und Praktikumsstellen knüpfen – in Vorträgen können sich die Besucher zu aktuellen Themen informieren!mehr
In Hohenheim wird eine Menge zum Thema Nachhaltigkeit geforscht. Doch was tut sich eigentlich im Uni-Alltag konkret, z.B. in puncto Energiemanagement, insektenfreundlicher Campus, Recycling, studentische Initiativen…? In der Reihe „Hohenheim LIVE“ stehen Uni-Rektor Stephan Dabbert, Kanzlerin Katrin Scheffer und zuständige Ansprechpersonen einmal pro Monat bereit für Fragen und...mehr
Einmal im Jahr widmet sich eine zusätzliche Ausgabe des populärwissenschaftlichen Magazins „Bild der Wissenschaft“ einem einzigen Thema. In diesem Jahr geht es um „Biointelligenz“. Sie steht für ein System, in dem biologische und technische Prinzipien miteinander verschmelzen und der Verbrauch natürlicher Ressourcen übergeht in einen Kreislauf aus Nutzung, Aufbereitung und...mehr
Klimawandel, wachsende Weltbevölkerung, Artensterben, endliche Ressourcen: Die Herausforderungen für die kommenden Jahrzehnte sind gewaltig – und höchst komplex. Eines allerdings haben sie gemeinsam: Nachhaltige Lösungen lassen sich kaum entwickeln, ohne dabei auch den globalen Agrarsektor mit in den Blick zu nehmen. Gefragt dabei: Eine neue Generation von Expertinnen und...mehr
Treffer 204 bis 210 von 689