Gründergeist made in Hohenheim: In einer neuen Serie stellt der Online-Kurier Startups von Uniangehörigen und Alumni vor. Heute: Die dwins GmbH und ihre App „Finanzguru“. Gründer: Alexander Michel, Hohenheimer Absolvent der Wirtschaftswissenschaften, und sein Zwillingsbruder Benjamin. Die Geschäftsidee: Eine App, die individuelle Spar-Potentiale bei Verträgen & Co aufspürt.mehr
Unbekannte Eindringlinge an ihren Einbruchsspuren erkennen: Das können auch bestimmte Wächter-Proteine in Darmzellen, wie ein Forschungsteam der Uni Hohenheim herausfand. Dringt ein Erreger der Durchfallerkrankung Ruhr in die Darmzelle ein, bemerken sogenannte NOD1-Proteine den dadurch entstandenen Schaden an der Zellstruktur und schlagen Alarm. Das Forschungsteam verfolgt nun...mehr
Einmütig im Amt bestätigt: Prof. Dr. Stephan Dabbert wird die Uni Hohenheim ab 1. April 2018 für weitere sechs Jahre als Rektor leiten. In einer öffentlichen Sitzung stimmten Senat und Unirat heute Mittag mit 33 Ja-Stimmen und einer Nein-Stimmen für den Amtsinhaber.mehr
Stark spezialisiert und genetisch nicht sehr flexibel: Es sind Pflanzenarten wie diese, die der Klimawandel mit seiner aktuellen Geschwindigkeit wohl vor unüberwindbare Herausforderungen stellt. In diese Richtung deutet ein laufendes Projekt der Uni Hohenheim. Am Beispiel von zwei Schaumkresse-Arten erarbeitet ein Team in der Populationsgenetik, wie solche Pflanzenarten im...mehr
Deutschlandweit im oberen Mittelfeld: Das Ranking im aktuellen ZEIT-Studienführer stellt dem Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften an der Uni Hohenheim ein relativ gutes Zeugnis aus. Verglichen mit einer Befragung im Jahr 2014 haben Studierende in allen Kategorien bessere oder gleich gute Noten vergeben. Auch der Kooperationsstudiengang Wirtschaftsinformatik wurde im...mehr
Es ist staubtrocken direkt unter den Ziegeln unterm Dach von Schloss Hohenheim – gute Lagerbedingungen für alte Tierskelette im Fundus des Zoologisch-Tiermedizinischen Museums. Darunter sind auch Skelette von edlen Araber-Stammhengsten und Zuchtsstuten aus dem Gestüt Weil-Marbach. Doch was hat die Universität mit Pferdezucht zu tun?mehr
Neuer Karriereweg an der Uni: Mit einem milliardenschweren Förderprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs sollen deutschlandweit 1000 neue Tenure-Track-Professuren (zumeist: Junior-Professuren) etabliert werden. Die zeitlich befristeten Qualifizierungsstellen ermöglichen im Anschluss eine Berufung auf eine reguläre Professur – ohne Habilitation. Auch die Uni Hohenheim...mehr
Treffer 596 bis 602 von 689