Der Wissenschaftsrat gilt als hochrangigstes Beratungsgremium zu Themen der Wissenschaft in Deutschland. In der Sitzung von vergangenem Freitag wurde die Hohenheimer Agrarökonomin Prof. Dr. Martina Brockmeier zur neuen Vorsitzenden gewählt. Die 1-jährige Amtszeit beginnt am 1. Februar. mehr
Der Wissenschaftsrat gilt als hochrangigstes Beratungsgremium zu Themen der Wissenschaft in Deutschland. In der heutigen Sitzung wurde die Hohenheimer Agrarökonomin Prof. Dr. Martina Brockmeier zur neuen Vorsitzenden gewählt. Die 1-jährige Amtszeit beginnt am 1. Februar. mehr
Kaum eröffnet, schon gibt es Geld für den Ausbau: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt eine halbe Million Euro Fördergeld für die heute feierlich eröffnete Core Facility Hohenheim. Gut 550.000 Euro investiert die DFG in den Bereich Daten-Management und Bioinformatik der neuen Technologieplattform – ein Grund mehr, bei der offiziellen Eröffnungszeremonie ordentlich zu...mehr
Nr. 1 in Deutschland, Nr. 3 in Europa, Nr. 9 weltweit: Im aktuellen „Best Global Universities Ranking“ belegt die Uni Hohenheim im Bereich Agrarforschung samt Lebensmittel- und Ernährungswissenschaft erneut Spitzenplätze. Im europa- und weltweiten Vergleich konnte Hohenheim das Ergebnis des Vorjahres jeweils um eine Platzierung verbessern.mehr
Ein Mann mit unmodischem Spitzbart und Batschkappe, eine Pflanzenspritze auf dem Rücken, besprüht Efeu, das an einem Gartenzaun rankt – ein scheinbar alltägliches Bild, nur der Spritzenbehälter ist aus Blech statt aus Kunststoff, etwas überdimensioniert und altertümlich. Der Mann heißt Christian Friedrich Holder und er führt seine Erfindung vor: die erste selbsttätige...mehr
4 Massenspektrometer, 3 Kernspinresonanz-Spektrometer, analytische Chemie und ein einheitliches Datenmanagement: Die Uni Hohenheim hat die wichtigsten Großgeräte für die Forschung in einem Pool zusammengefasst. Ein weiteres Modul mit Datenbanken und Statistikberatung in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften soll folgen. Der Physiker Wilhelm Kincses leitet die neue Core...mehr
Sie haben nur wenige Kühe und keinen Anschluss ans Stromnetz: Viele afrikanische Kleinbauern können mangels Kühlmöglichkeit nur einen Teil ihrer Milch vermarkten. Nun soll ein neues Kühlsystem der Uni Hohenheim auf Solar-Basis Abhilfe schaffen. Und um die Milchproduktion zu optimieren, kann zusätzlich eine durchdachte Fütterungsstrategie nützlich sein. mehr
Treffer 631 bis 637 von 689