Bis zu 55 Prozent weniger Ammoniak-Emissionen durch innovative Methoden: Wirtschaftsdünger, wie Gülle oder Gärreste aus Biogasanlagen ließen sich erheblich umweltschonender auf die Äcker und Wiesen ausbringen. Das zeigen erste Ergebnisse eines Verbundprojekts mit Beteiligung der Uni Hohenheim. Das Projekt nimmt ein Problem ins Visier, das die Düngeverordnung von 2017 sowie...mehr
"Als Voraussetzung breit aufstellen und dann einen Beruf wählen, der begeistert und gute Karriereaussichten hat."mehr
"Einfach mal anfangen – die richtigen Orte und Aufgaben sind oft woanders als gedacht."mehr
Durchklicken, Revue passieren lassen, Nachlesen, Nachhören und Nachgucken: Zwei Jahre lang stand das Hohenheimer Leitthema „Bioökonomie“ bundesweit im Blick der Öffentlichkeit. Ob digitales Bioökonomie-Camp, Podcast, Zukunftsgespräche, Wissenschaftsvideos & Artikel oder Kreativwettbewerb - die Uni Hohenheim nutzte die Gelegenheit, um Forschung zu wichtigen Zukunftsfragen für...mehr
Die Umwelt verändert sich, nicht nur durch den Klimawandel. Pflanzen reagieren auf diese Veränderungen. Jun.-Prof. Dr. Andreas Schweiger forscht daran, wie man diese Reaktionen der Pflanzen im Ökosystem besser vorhersagen kann – und wie man darauf Anpassungsstrategien für eine nachhaltigere Landnutzung aufbauen kann.mehr
Treffer 155 bis 161 von 689