Die Uni Hohenheim will ihre Lehr- und Betreuungsangebote für Studierende kontinuierlich weiterentwickeln. Für drei erfolgreich bewilligte Projektanträge erhält sie dazu aus dem Landesfonds „Erfolgreich Studierenden BW“ bis Ende 2020 insgesamt rund 1,1 Mio. Euro. U.a. sollen Selbsttests entwickelt werden, die Studierenden helfen, bei Bedarf schon in den ersten Semestern...mehr
Die Politik verspricht mehr Tempo beim Ausbau des Mobilfunknetzes, doch lange Genehmigungsverfahren, Umwelt- und Denkmalschutzauflagen sowie Widerstand in den Kommunen aus Sorge vor Strahlenbelastung machen das Projekt im Einzelfall oft kompliziert. Nicht ganz einfach gestaltet sich die Situation auch auf den Flächen der Uni Hohenheim. Prinzipiell zeigt sich die Uni offen für...mehr
Überraschende Einigung in den Tarifverhandlungen: Beschäftigte der Länder sollen bis 2021 in drei Schritten insgesamt 8% mehr Lohn erhalten, mindestens aber 240 € mehr im Monat. Das verkündigten die Tarifparteien nach dreitägigen Verhandlungen am Samstagabend in Potsdam. Sowohl die Gewerkschaften wie die Vertreter der Länder zeigten sich mit der Einigung zufrieden. mehr
Zum 5. Mal in Folge haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Prof. Dr. Stephan Dabbert zum beliebteste Rektor des Landes gewählt. Bundesweit steht der Hohenheimer Uni-Chef im Ranking des Deutschen Hochschulverbands (DHV) auf Platz 3. Der Titel „Rektor des Jahres“ geht an Prof. Dr. Lambert T. Koch von der Uni Wuppertal. mehr
Rund 1200 Landesbedienstete von Polizei, Ämtern, Studierendenwerken, Universitäten, Schulen, Autobahnmeistereien oder Psychiatrien haben heute in der Stuttgarter Innenstadt gemeinsam für mehr Lohn demonstriert. Auch zahlreiche Beschäftigte der Uni Hohenheim haben sich dem ganztägigen Warnstreik angeschlossen. Aufgerufen haben u.a. die Gewerkschaften Verdi und GEW.mehr
Die Unis stehen im Bereich Lehre vor einer Reihe Herausforderungen: Die Jahrgänge werden kleiner, der Wettbewerb mit anderen Unis größer, die Studierendenschaft wird heterogener und die Aufgaben der Unis vielfältiger. Wer sich auch in Zukunft als attraktiver Studienstandort positionieren will, sollte zudem die Chancen der Digitalisierung für sich nutzen. Mit einer neuen...mehr
Straßensperre, Polizei-Eskorte, Pfiffe und Streikgesänge: Das gibt es im beschaulichen Plieningen nicht alle Tage. Am Donnerstagmittag sind rund 70 Beschäftigte der Uni Hohenheim für mehr Geld auf die Straße gegangen – als Teil eines ganztätigen Warnstreiks oder während ihrer Mittagspause. Aufgerufen zur Aktion hat die Gewerkschaft Verdi. Die Tarif-Verhandlungen für den...mehr
Treffer 435 bis 441 von 689