Alumni-News

Sie schafft den Durchblick in der Agrarpolitik [31.01.2019]

Vernetztes Denken ist das A und O für alle, die in der Agrarpolitik den Durchblick behalten wollen – und etwas, das Studierende in den Vorlesungen von Prof. Dr. Christine Wieck lernen können. Die Afrika-Expertin leitet seit Februar das Fachgebiet Agrar- und Ernährungspolitik.mehr


Er blickt hinter die Kulissen der Evolution [28.01.2019]

Wie entstehen Arten? Das ist eine der ganz grundlegenden Fragen, die sich Prof. Dr. Philipp Schlüter bei seiner Forschung stellt. Der Österreicher leitet seit Oktober letzten Jahres das Fachgebiet Biochemie des pflanzlichen Sekundärstoffwechsels an der Uni Hohenheim.mehr


Uni-Beschäftigte streiken [28.01.2019]

Montag, 28.1., 12 Uhr, Vorplatz Ökozentrum: Ca. 70 Uni-Beschäftigte sind in Hohenheim dem Aufruf der Gewerkschaft Verdi gefolgt und haben sich zu einer ersten Streikkundgebung vor dem Ökozentrum eingefunden. Weitere, auch ganztägige Warnstreiks könnten folgen.mehr


Tarifverhandlungen beginnen [21.01.2019]

6% mehr Entgelt, mindestens aber 200 €: Mit dieser Kern-Forderung geht die Gewerkschaft Verdi heute in die Tarifverhandlung für den Öffentlichen Dienst der Länder. Bis 1. März sind drei Verhandlungsrunden geplant. mehr


Blutmond über Hohenheim [21.01.2019]

21.1., 6:00 Uhr, Schlosspark: In einer eisigen, dafür sternenklaren Nacht konnten Frühaufsteher am Montagmorgen auch in Hohenheim ein spektakuläres Himmelsschauspiel verfolgen. Zwischen 5:41 Uhr und 6:43 Uhr färbte der Erdschatten den Mond überm Schloss dunkelorange.mehr


Erster Verhandlungserfolg mit Groß-Verlag [18.01.2019]

Es ist also möglich: Während die Verhandlungen zwischen den deutschen Hochschulen und dem weltweit größten Wissenschaftsverlag Elsevier noch immer auf Eis liegen, hat das Verhandlungskonsortium DEAL mit des US-amerikanischen Wiley-Verlag nun einen Durchbruch erzielt: Alle rund 700 vertretenen akademischen Einrichtungen sollen nach einem fairen Kostenmodell 3 Jahre lang Zugriff...mehr


Sie geht der Stresstoleranz von Pflanzen auf den Grund [17.01.2019]

Salz im Boden macht Pflanzen sehr zu schaffen – doch in sehr unterschiedlichem Maße. Was hinter diesem Phänomen steckt, hat Jun.-Prof. Dr. Sandra Schmöckel jahrelang in Australien und Saudi-Arabien erforscht. Seit einigen Monaten leitet sie das Fachgebiet „Physiologie der Ertragsstabilität“ in Hohenheim – und passt ihre Forschungsthemen den schwäbischen Gegebenheiten an.mehr