Reisefreudig? Unternehmergeist? Interesse an Innovationen für einen verbraucherorientierten und nachhaltigen Food-Sektor? Dann könnte der neue europäische Masterstudiengang „Food Systems“, der an der Schnittstelle zwischen Agrar- und Lebensmittelwissenschaften angesiedelt ist, genau das Richtige sein. Der neuartige Studiengang ist ein Kooperationsprojekt von 6 europäischen...mehr
Gibt oder gab es Leben auf dem Mars? Erstmals seit den 1970er-Jahren beschäftigt sich ein Forschungsprojekt wieder mit diesem Thema. Das Raumsondenprojekt ExoMars der Europäischen Weltraumorganisation ESA zusammen mit der russischen Raumfahrtagentur Roskosmos widmet sich der Suche nach früherem oder heutigem Leben auf dem Mars. In einem Humboldt reloaded-Projekt haben...mehr
Think Tank, Forschungs-Schaufenster, Lern-Treff, Startup-Keimzelle oder Info-Point? Der leere „Glaskasten“ in der Fruwirthstraße, wo bis letzten Sommer, „Wittwer Uni-Buch“ beheimatet war, soll sich möglichst schnell wieder mit Leben füllen. Weil sich bisher kein neuer Buchladen-Betreiber für den Standort interessierte, überlässt Land die Räume ab Herbst der Universität. Bei...mehr
Fossile Brennstoffe sind endlich und der Abbau ist in der Regel sehr CO2-intensiv. Eine neuartige und vielseitig einsetzbare Alternative stellt Bio-Kohle dar, die im Labor auf Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt wird. Im Rahmen eines Humboldt reloaded-Projekts hat Studentin Katharina Schoder den Herstellungsprozess (hydrothermale Karbonisierung) genauer untersucht. Das...mehr
„Das ist der Oscar für Lebensmittelretter“, so fasst Bundesministerin Julia Klöckner zusammen, worum es bei der Auszeichnung „Zu gut für die Tonne“ geht. Bei der Preisverleihung in Berlin zeichnete die Ministerin am Mittwoch insgesamt 7 herausragende Ideen und Innovationen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung aus. Ein Förderpreis in Höhe von 5000 € ging dabei auch das...mehr
Sie gelten angesichts der steigenden Weltbevölkerung als eine mögliche künftige Quelle für Nährstoffe: Mikroalgen. Dabei können sie in unterschiedlichen Bereichen wie in der Futter- und Nahrungsmittelindustrie, aber auch im Kosmetikbereich eingesetzt werden. Das Video-Team vom Online-Kurier hat Bachelor-Student Theo Lampen im Humboldt reloaded-Projekt „Algen-Espresso – Die...mehr
Ständige Erreichbarkeit, Maschinen, die miteinander kommunizieren und Software, die Arbeitsaufgaben vereinfacht oder gar übernimmt: Die Digitalisierung hat in den Arbeitsalltag der meisten Menschen Einzug gehalten. Ein Forschungsteam der Uni Hohenheim und des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) untersucht, welche Auswirkungen die Digitalisierung...mehr
Treffer 421 bis 427 von 689